Phishing-Warnung: Wichtige Kundeninformation der Sparkasse

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Internetbetrüger geben sich als Sparkasse / Erste Bank aus und versenden gefälschte E-Mails!

Angeblich müsse man den Kunden darüber informieren, dass zu seinem eigenen Schutz sein Konto eingeschränkt wurde. Als Grund wurde erwähnt, dass der Kunde die aktuelle Sicherheits-App nicht auf seinem Smartphone installiert hätte! Der Kunde soll dies unverzüglich innerhalb von 14 Tagen nachholen. Komme er der Aufforderung nicht nach, dann würde ihm eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 29,99 EUR in Rechnung gestellt werden.
Es handelt sich um diese aktuelle gefälschte E-Mail:
image

Der Inhalt als Wortlaut:

Sehr geehrter Kunde,
leider müssen wir Sie mit Bedauern darüber informieren, dass wir Ihr Konto zu Ihrem eigenen Schutz eingeschränkt haben. Die Einschränkung tritt in Kraft, weil Sie bisher unsere Sicherheits-App nicht auf ihrem Smartphone installiert haben.
Damit wir Ihnen weiterhin alle gewohnten Services anbieten können, ist die Installation unserer App zwingend erforderlich. Bitte holen Sie dieses unverzüglich nach. Bei diesem Vorgang entstehen keine Kosten für Sie. Anderenfalls wird nach einer Frist von 14 Werktagen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 29,99 Euro fällig.

Das Ziel der Betrüger

Mit dieser gefälschten E-Mail knacken die Internetbetrüger die Online-Banking- Zugangsdaten des jeweiligen Opfers! Nachdem der Nutzer auf “Zur App” geklickt hat, wird er auf eine gefälschte Login-Seite umgeleitet:
image
Nach dem Login wird auch noch die Mobilfunknummer abgerufen und der Nutzer wird aufgefordert, die angebliche App herunterzuladen. Es handelt sich um eine APK Datei. Eine Installationsdatei!
image

Trojaner-Warnung!

Hierbei handelt es sich nicht um die eigentliche Sparkassen-App, sondern um einen Trojaner der es auf Android-Geräte abgezielt hat.
image
Unser Kooperationspartner von Kaspersky lab hat den Trojaner als “HEUR: Trojan-Banker.AndroidOS.Agent.cy” eingestuft:
image


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama