E-Commerce: TikTok kopiert nun Instagram

Social-Media-App TikTok startet Shopping-Funktion für US-Nutzer, während Meta-Tochter damit scheitert.

Autor: Claudia Spiess


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Das Videoportal TikTok bietet US-Usern jetzt eine Shopping-Funktion an. Dadurch können Firmen ihre Produkte direkt über die App verkaufen. Während die Plattform in den Handel einsteigt, stampft Konkurrent Instagram zunehmend sein Live-Shopping-Feature ein. Über die Meta-Tochter konnten Nutzer bereits seit 2018 Produkte anbieten. Jetzt werden sogar die Angestellten über eine Interessenverschiebung, weg vom Shopping, hin zur Werbung, informiert.

Markt mit Potenzial

„Für kleine Unternehmen, die nicht über ausreichend finanzielle Mittel für Werbekampagnen oder eigene Online-Shops verfügen, bietet ein Shopping-Modus viele Vorteile. Gleichzeitig begeben sie sich dadurch in eine große Abhängigkeit. Schon oft haben große Unternehmen Geschäftsmodelle kopiert und so kleinere Betriebe aus dem Rennen gedrängt.“

Marketing-Experte Bernd Pfeiffer von LimeSoda gegenüber pressetext

Zwei Drittel aller TikTok-User wurden via E-Commerce zu einem Kauf inspiriert, den sie nicht geplant hatten, wie eine Studie von Walnut Unlimited aus dem Jahr 2020 zeigt. Bei durchschnittlich einer Mrd. Nutzer pro Monat ergibt das demnach 670 Mio. potenzielle Kunden für die Anbieter. Aus diesem Grund verkaufen Influencer wie Kylie Jenner ihre Produkte schon lange über ihre Social-Media-Kanäle.

Gefahr für Jugendliche

Kinder und Jugendliche sind besonders anfällig für Schleichwerbung und Spontankäufe. Das Alter der meisten TikTok-Nutzer liegt zwischen 18 und 24 Jahren. Ebenso wird die App, trotz vorgeschriebenem Mindestalter von 13 Jahren, gerade von jüngeren Generationen häufig besucht.

„TikTok und ähnliche Apps stehen schon lange in der Kritik. Bei Einführung eines Shopping-Modells rückt das Thema Jugendschutz zunehmend in den Vordergrund. Es droht die Schuldenfalle.“

Marketing-Experte Bernd Pfeiffer von LimeSoda im pressetext-Gespräch

Quelle:

Pressetext
Lesen Sie auch unsere Faktenchecks:
Zugunglück in East Palestine, Ohio: Gerüchte und Fakten
Berset verhaftet? Immer wieder Ärger mit Fakes auf Google Ads
Dieser Facebook-Trick ist sinnlos


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama