Bist du Betroffen? Versorger sperren trotz Corona ungehemmt Anschlüsse

Autor: Janine Moorees

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Bist du Betroffen? Versorger sperren trotz dritter Coronawelle ungehemmt Anschlüsse
Artikelbild: Shutterstock / Von Lisa-S

Nicht in der Lage zu sein, die Rechnungen zu bezahlen, weil man wegen Corona bettlägerig ist. Das ist ein Alptraum, nicht wahr?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz beobachtet bei einigen rheinland-pfälzischen Versorgern eine ungehemmte Sperrung von Strom-, Gas- und Wasseranschlüssen.

Und dies sogar bei Haushalten, deren Mitglieder an Corona erkrankt sind oder sich in Quarantäne befinden. In der ersten Coronawelle im Frühjahr letzten Jahres war dies noch anders, nicht zuletzt wegen eines gemeinsamen Appells des Umweltministeriums und der Verbraucherzentrale.

Kein Strom, Gas oder Wasser mehr

„Die Betroffenen sitzen nicht nur im Dunkeln und ohne Warmwasser da. Sie können auch keine Lebensmittel kühlen oder warmes Essen kochen. Und schulpflichtige Kinder können nicht mehr am Homeschooling teilnehmen“, beschreibt Antje Kahlheber, Referentin für Energiekosten der Verbraucherzentrale die Situation mancher Familien. Betroffen sind auch Haushalte mit einem vorübergehenden finanziellen Engpass. Diese sind in Zahlungsverzug geraten, weil beispielsweise die Corona-Hilfen oder Sozialleistungsbezüge noch nicht auf dem Konto eingetroffen sind.

Eine Sperre ist unzulässig, wenn gesundheitliche Bedrohungen von der Versorgungssperre ausgehen oder Aussicht auf Zahlung besteht. So sieht es die Grundversorgungsverordnung vor. Doch das kümmert viele Energieversorger nicht.
Routinemäßig bauen Versorger auch recht schnell Zähler komplett aus.

Hohe Zusatzkosten im Falle einer Sperrung

Für die Betroffenen bedeutet das hohe Zusatzkosten, wenn wieder Strom und Gas fließen sollen. Je nach Versorger kostet eine Sperre mit anschließender Entsperrung zwischen 50 und 300 Euro. Wird der Zähler zudem ausgebaut und muss wieder eingebaut werden, kommen weitere 200 bis 300 Euro hinzu.

Die Energiekostenberatung unterstützt Ratsuchende und kann oft das Schlimmste verhindern. Allerdings sind oft zähe Verhandlungen dazu notwendig. Und nicht jeder findet den Weg zur Verbraucherzentrale. „Wir brauchen deshalb dringend einen Rechtsrahmen, der Verbraucherinnen und Verbraucher in solchen Notlagen wirksam schützt“, so Kahlheber.

„Meist kann eine Sperre mit „milderen Mitteln“ wie Ratenplänen mit kleinen Raten, Zahlungsaufschüben und eine rückwirkende Einstufung in günstigere Tarife verhindert werden.“ Diese Möglichkeiten nutzen die Versorger nach den Erfahrungen der Verbraucherzentrale oft nicht.

Hier hilft nur eine rechtliche Verpflichtung der Versorger. Die freiwillige Basis reicht anscheinend nicht aus. „Angesichts einer Branche, die seit Jahrzehnten sehr gute Umsätze erwirtschaftet und viele kommunale Unternehmen beinhaltet, ist das beschämend“, so Kahlheber.

[mk_ad]

Quelle: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Auch interessant:
Ein Foto verängstigt Hundehalter. Auf dem Bild sind kleine Marienkäfer zu sehen, die sich direkt am Gaumen eines Hundes festgesetzt haben.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama