WhatsApp erweitert und optimiert die Umfrage-Funktion

Neue Updates für WhatsApp-Umfragen und das Teilen von Inhalten mit Bildunterschriften

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


WhatsApp: neuesten Updates für Umfragen

WhatsApp führt drei neue Funktionen für Umfragen ein, die es Gruppen erleichtern, Informationen zu sammeln und gemeinsam Entscheidungen zu treffen.

WhatsApp entwickelt seine App ständig weiter und möchten einige neue Funktionen für WhatsApp vorstellen, die die Chats hoffentlich noch produktiver und unterhaltsamer machen.
WhatsApp entwickelt seine App ständig weiter und möchten einige neue Funktionen für WhatsApp vorstellen, die die Chats hoffentlich noch produktiver und unterhaltsamer machen.
  • Umfrage mit einer einzelnen Abstimmung erstellen: Wenn du bei einer Entscheidung eine eindeutige Antwort brauchst, kannst du jetzt als Umfrageersteller*in festlegen, dass alle jeweils nur einmal abstimmen können. Dazu musst du beim Erstellen einer Umfrage einfach die Option „mehrere Antworten erlauben“ deaktivieren.
  • In deinen Chats nach Umfragen suchen: Nicht immer ist es möglich, eine Umfrage sofort zu beantworten, und es kann manchmal schwierig sein, die Umfrage zu einem späteren Zeitpunkt im Chat zu finden. Jetzt kannst du Nachrichten nach Umfragen filtern – genauso wie das für Fotos, Videos oder Links möglich ist. Tippe auf dem „Chats“-Bildschirm auf „Suchen“ und sieh dir die Suchtreffer an.
  • Auf dem Laufenden bleiben über Umfrageergebnisse: Ab sofort erhältst du Benachrichtigungen, wenn Personen an deinen Umfragen teilnehmen. Du siehst auch, wie viele Personen insgesamt schon abgestimmt haben – behältst also einen klaren Überblick.

Weiterleitung mit Bildunterschrift

Indem du Fotos auf WhatsApp teilst, kannst du deine Freund*innen und Familie ganz einfach über dein Leben auf dem Laufenden halten. Du hast auch die Möglichkeit, Medien weiterzuleiten, d.h. du kannst Bilder schnell von einem Gruppenchat an einen anderen weiterleiten. Manchmal hast du keine Zeit, den Kontext hinzuzufügen, bevor jemand antwortet.

Wenn du nun Medien mit einer Bildunterschrift teilst, hast du verschiedene Möglichkeiten: Du kannst sie beibehalten, löschen oder komplett neu schreiben, um zusätzliche Informationen zu geben, wenn du Fotos zwischen Chats teilst. Wenn du Fotos und Videos teilst, kannst du auch eine Bildunterschrift hinzufügen.

Dokumente mit Bildunterschrift teilen

Ähnlich wie beim Teilen von Bildern oder Videos kann es sein, dass du eine kleine Erklärung zu den geteilten Dokumenten hinzufügen möchtest. Diese Möglichkeit hast du jetzt. Egal, ob es sich um einen Zeitungsartikel oder ein Dokument für deine Arbeit handelt, du kannst vor dem Teilen eine Bildunterschrift hinzufügen.

Diese Updates werden bereits für Benutzer*innen weltweit eingeführt und in den kommenden Wochen für alle verfügbar sein.


Quelle: WhatsApp


Passend zum Thema:


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama