Es gibt im Moment KEIN WhatsApp-Gold!
Autor: Tom Wannenmacher
Versteckt sich hinter diesem WhatsApp-Update ein Trojaner? Abermals macht eine WhatsApp-Nachricht die Runde, zu der wir über das vergangenen Wochenende diverse Anfragen erhielten.
Es handelt sich um diese Behauptungen, die auf Facebook und WhatsApp abermals die Runde macht:
Die Nachricht als Wortlaut:
Angeführte Meldung, sowie auch folgende, kann man im Moment getrost ignorieren. Wir haben am 28. Juli 2015, also vor über 1 1/2 Jahren, über dieses Thema berichtet und diese dubioses “WhatsApp-Gold Update” gab es wirklich. Diese ist jedoch im Moment NICHT mehr aktuell. Daher kann man o.a. Nachricht als Kettenbrief einstufen.
Um was ging bzw. geht es?
Bei WhatsApp Gold handelte es sich um eine Fake-Version des Messengers WhatsApp. Bei dieser Premium-Version gibt es angeblich neue zahlreichen Features, die WhatsApp selbst so nicht anbietet. Darunter u.a. neue Funktionen wie Video-Chats, selbst löschende Nachrichten uvm.
DOCH ACHTUNG!
Hinter diesem “WhatsApp Gold” versteckten sich Betrüger deren Ziele es ist Malware auf das Smartphone zu schleusen um Nutzerdaten abgreifen zu können. Des weiteren werden immer wieder Popup-Hinweise eingeblendet die zu dubiosen Gewinnspielen und Abofallen weiterleiten!
Angeblich stünde diese neue Version nur Prominenten zur Verfügung und man bekomme diese nur, wenn man einen Einladungslink von einem User bekommt, der WhatsApp Gold bereits verwendet.
Bis dato gibt es nur eine englischsprachige Version die wie folgt lautet:
Hey Finally Secret Whatsapp golden version has been leaked, This version is used only by big celebrities. Now we can use it too.
Danach folgt der “Einladungslink” zu WhatsApp Gold.
Dieser führt aber nicht in den “Google-Play Store” sondern es wird hier eine Software heruntergeladen, die NICHT von WHATSAPP selbst stammte.
Hinweis: Laden sie WhatsApp aber auch andere Apps immer über den Google App Store herunter. WhatsApp versendet keine Einladungslinks!
Für iOS-User dürfte diese Malware keine Gefahr darstellen und für Android-User gibt es eigene Antivirenprogramme, die sie davor schützen können.
Laden sie bitte NIE WhatsApp-Erweiterungen udgl. von Drittanbieter herunter. WhatsApp selbst verbietet diese Apps und sperrt auch User, die solche unerlaubten Apps / Erweiterungen verwenden.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE