YouTube wird familienfreundlicher und löscht Clips
Autor: Tom Wannenmacher
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Fünf-Punkte-Plan soll Minderjährige vor Erwachsenen-Content schützen!
Googles Tochter YouTube hat in ihrem Firmen-Blog fünf Maßnahmen zum besseren Schutz von Minderjährigen angekündigt – auch für die familienfreundliche App YouTube Kids. Ziel sei es, Heranwachsende vor Clips zu schützen, die nicht ihrem Alter entsprechen.
Der heute, Donnerstag, präsentierte Fünf-Punkte-Plan liest sich als Reaktion auf etliche Vorfälle, die sich in vergangenen Monaten ereignet hatten. So gab es entsprechende Versuche von Usern, Erwachsenen-Content als familienfreundlich darzustellen.
Härtere Gangart angekündigt
Das Management der größten Videoplattform im Internet meint es ernst und hatte zuletzt mehr als 50 Channel und tausende Videos gelöscht, die zwar Charaktere von Familiensendungen beinhalteten, aber zugleich Themen für Erwachsene oder entsprechenden Humor.
Auch bereits im Juni dieses Jahres hatte YouTube seine Richtlinien für Werbetreibende verschärft und infolge dessen drei Mio. Filmchen entfernt. Eine weitere halbe Mio. Videos sollen noch folgen.
Um für Familien und Kinder mehr in Sachen Sicherheit und altersgerechtem Content zu tun, stellt das Google-Unternehmen auch bei unerwünschten Kommentaren, die User unter den einzelnen Videos posten können, eine härtere Gangart in Aussicht.
Wer künftig Content für Familien hochladen möchte, soll YouTube-Qualitätskriterien hierfür in einem entsprechenden Handbuch nachlesen können. Dieses soll in den nächsten Wochen veröffentlicht werden.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.