Das steckt hinter dem Popup „14. Geburtstag von Facebook“

Autor: Kathrin Helmreich

Das steckt hinter dem Popup "14. Geburtstag von Facebook"
Das steckt hinter dem Popup "14. Geburtstag von Facebook"

User die Facebook auf dem Smartphone nutzen, stolpern immer wieder über ein Pop-Up, das auf den ersten Blick vom sozialen Netzwerk selbst zu kommen scheint.

Und mal ehrlich? Wer bekommt nicht gerne „wertvolle“ Geschenke, weil eine Plattform seinen Geburstag feiert?

So sieht das Pop-Up übrigens aus:

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

„Sehr geehrter Benutzer, um den 14. Geburtstag von Facebook zu feiern, veranstalten wir eine Belohnung, damit Sie wertvolle Geschenke erhalten.
Wählen Sie die Kratzer und versuchen Sie Ihr Glück.“

Optisch macht diese Behauptung ja einen vertrauenserweckenden Eindruck. Doch klickt man darauf, erwacht man schnell aus der Illusion – aus der Traum vom gratis Geschenk!

Denn es handelt sich hier um einen Köder von Datensammlern!

Dieses Pop-Up kommt also nicht von Facebook!

Auslöser sind oftmals Werbebanner

Sie tauchen auch nicht nur auf, wenn man auf Facebook unterwegs ist, sondern häufig auch auf seriösen Webseiten (sogar manchmal auf mimikama.org, wie uns Nutzer berichteten).

Auch seriöse Webseitenbetreiber haben keinen Einfluss, welche Werbebanner auf der eigenen Seite angezeigt werden! Sie stellen nur den Werbeplatz zur Verfügung, der Inhalt jedoch hängt vom Anbieter und von dem Surfverhalten der Nutzer ab.

Wie kann man diese Popups verhindern?

Facebook verwendet für Webseiten einen eigenen Browser, einen sogenannten „InApp-Browser“. Diesen kann man jedoch deaktivieren, damit man externe Links nicht mehr innerhalb der Facebook-App, sondern im Standardbrowser des Smartphones sieht.

  1. Öffnet hierzu die Facebook-App auf eurem Smartphone.
  2. Ruft die Einstellungen der App über das Symbol mit den drei Balken in der oberen Menüleiste auf.
  3. Scrollt herunter, bis zu “Einstellungen und Privatsphäre“…
  4. ..und hier direkt darunter zu den “Einstellungen”
  5. Tippt man nun den Punkt “Medien und Kontakte” an, findet man…
  6. …hier die Option „Links werden extern geöffnet“ vor.
  7. Aktiviert die Option, um externe Links über die Facebook-App wie gewohnt wieder mit dem von euch favorisierten Android-Browser öffnen zu können.

Eine bebilderte Anleitung dafür könnt ihr hier finden.

Ebenso solltet ihr folgende Schritte befolgen:

  1. Sicherheitshalber solltet ihr sogenannten Mehrwertdienste generell bei eurem Handyanbieter sperren lassen, denn man kann sich nie sicher sein, dass solche Werbebanner / Apps nicht im Hintergrund aktiv werden.
  2. Auch eine Drittanbietersperre empfehlen wir dringendst.
  3. Löscht direkt im Browser den “Verlauf” und die “gespeicherte Webseiten-Inhalte” sowie auch die “Cookies”.
  4. Macht euch Gedanken über eine Virenschutz-App.


Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.

Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

  • Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum. Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fake News, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten.  Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt deine Unterstützung!

Mehr von Mimikama