Googles Sprachassistent hört mehr, als er sollte …


Autor: Kathrin Helmreich
Datum: 13. März 2018

Das Marktwächter-Team nahm Googles Sprachassistenten ganz genau unter die Lupe und dieser reagiert sogar auf “Ok, Kuchen”.

Dabei mahnten die Marktwächter der Verbraucherzentrale NRW das Unternehmen zugleich erfolgreich ab, denn Google hatte Nutzern das Recht auf Auskunft über ihre gespeicherten Daten vorenthalten.

Bei aktuellen technischen Prüfungen des Teams stellte sich heraus, dass nicht nur Alexa mehr hört, als sie sollte, sondern auch Googles Sprachassistent mit einer Vielzahl an falsch verstandenen Aufforderungen glänzt. So aktiviert sich der “Google Assistant” nicht nur bei Begriffen, die dem Aktivierungswort ähneln, sondern sogar auf starke Abwandlungen.

Die Palette reicht von “Ok, Kuchen”, “Ok, Du” bis hin zu “Ok, gucken wir mal” oder “Ok gut”.

„Verbraucher sollten sich bei der Nutzung von digitalen Sprachassistenten also bewusst machen, dass auch von Ihnen unbeabsichtigt Daten an die Anbieter-Server übertragen werden könnten“,

so Dr. Ayten Öksüz vom Marktwächter-Team der Verbraucherzentrale NRW.

Natürlich steht der Google Assistant nicht alleine da. Auch Amazons Alexa konnte einer Prüfung nicht standhalten und reagierte laut kürzlich veröffentlichtem Marktwächter-Redaktions-Check auch auf “Alexandra”, “Gecko” (Echo) und “Ham wa schon” (umgangssprachlich “Haben wir schon” = “Amazon”).

Google muss Nutzer informieren

Wie auch bei Alexa, wird bei der Installation des Google-Sprachassistenten ein Adserver eingebunden. Solche Adserver werden zur Auslieferung und Erfolgsmessung von Internet-Werbung verwendet. Dr. Öksüz geht davon aus, dass Unternehmen wie Amazon oder Google diesen “Gesprächsstoff” der Nutzer über den reinen Informationsdienst hinaus für Werbung nutzen könnten.

Wollen nun aber Nutzer ganz genau wissen, welche Daten von ihnen bei Google liegen, wurden diese in der Vergangenheit im Dunkeln gelassen.

So hielt sich das Unternehmen offen, nach eigener Einschätzung Nutzeranfragen zu gespeicherten Daten einfach abzulehnen. Durch die Verbraucherzentrale NRW wurde von Google eine Unterlassungserklärung unterzeichnet und Nutzer können ihr Recht auf Auskunft nun aktiv nutzen.

Auch Lina Ehrig vom Verbraucherzentrale Bundesverband fordert:

„Die Vorgaben des Datenschutzrechts und der ab Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung müssen konsequent umgesetzt und eingehalten werden.“

Darüber hinaus müsse bei den Verhandlungen über die europäische Verordnung zum Schutz der Privatsphäre und der elektronischen Kommunikation (ePrivacy-Verordnung) sichergestellt werden, dass Inhaltsdaten (bei Sprachassistenten etwa die Informationsabfragen) und Metadaten (wie z.B. Übertragungszeitpunkte, IP-Adresse etc.) nur mit Einwilligung aller betroffenen Nutzer verwendet werden können.

Weitere Ergebnisse der technischen Untersuchung (auch zur Sicherheit der Datenübertragung) von Amazon Alexa und Google Assistant finden Sie hier und im detaillierten Hintergrundpapier.
Unterstützen

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.