Instagram ist für viele Menschen eine Plattform, um ihre persönlichen Momente und Erlebnisse zu teilen. Eine der Funktionen, die Instagram anbietet, ist das Markieren von anderen Nutzern in Beiträgen und Storys, was den sozialen Austausch fördert. Doch Vorsicht: Diese Funktion wird immer häufiger von Spam-Accounts missbraucht, die Nutzer in dubiosen Fake-Gewinnspielen abzocken wollen. In diesem Artikel erfahren Sie, worum es dabei geht, wo die Gefahren liegen und wie Sie sich davor schützen können.

Yeah, gewonnen!

Auf den ersten Blick erscheinen die Gewinnspiele, für die man ungewollt markiert wird, oft verlockend. Doch hinter diesen vermeintlich harmlosen Angeboten verbergen sich häufig Betrüger, die es auf Ihre persönlichen Daten und Kreditkarteninformationen abgesehen haben. Die Täter nutzen die Neugier und Unachtsamkeit der Nutzer aus, um ihnen Identitätsdiebstahl, Abzocke und sogar den Missbrauch von Kreditkarteninformationen für kostenpflichtige Abonnements unterzujubeln.

Das Problem: Viele Nutzer bemerken die Abzocke erst spät, da die Betrüger meist im Kleingedruckten verstecken, dass sie sensible Daten abgreifen und für ihre Zwecke nutzen. Dies führt dazu, dass Betroffene oft erst dann reagieren, wenn sie bereits Schaden genommen haben.

Der Ablauf

Zuerst wird man von einem fremden Profil markiert und auf eine Seite außerhalb von Instagram gelockt.

Angeblich ginge es hier um Amazon-Gutscheine im Wert von 1.000 Euro. Klickt man auf den Link, wird aus Amazon plötzlich PayPal, für das man eine Geschenkkarte in der Höhe von 1.000 Euro gewinnen könne. Ein paar simple Fragen sind zu beantworten, die dann auch geprüft werden. Und schon ist man „nur noch einen Schritt von der PayPal-Geschenkkarte“ entfernt.

Auf der nächsten Seite erfährt man, dass diese nicht gratis übermittelt wird, sondern dafür wohl 2,99 Euro bezahlen muss.

Schließlich werden noch persönliche Daten wie Mail-Adresse, Name, Anschrift und Handynummer abgefragt. Und schlussendlich landen wir auf einer Seite, auf der man seine Kreditkartendaten eingeben soll.



Doch nicht nur das. Hier erfährt man im Kleingeschriebenen auch, dass man ein Probe-Abo für 2,99 abgeschlossen hätte. Dieses wird nach zwei Tagen „am neununddreißig neunundneunzig“ (sic!) verlängert. Wir gehen davon aus, dass diese kryptische Angabe bedeutet, dass man schließlich ein Abo am Hals hat, das man nicht wollte, und für das man rund 40 Euro löhnt. Monatlich? Wöchentlich? Täglich?? – Das geht aus dem Text nicht hervor. Kurz: Es wird teuer.

Die 1.000 Euro-Geschenkkarte von Amazon oder PayPal diente hier lediglich als Köder.

Wie kann man sich schützen?

  1. Vorsicht bei ungewollten Markierungen: Seien Sie misstrauisch, wenn Sie von unbekannten Accounts oder in Beiträgen markiert werden, die Gewinnspiele oder ähnliche Angebote versprechen. Überprüfen Sie den Account, der Sie markiert hat, und achten Sie auf Anzeichen für Spam-Accounts, wie beispielsweise eine geringe Anzahl an Followern oder Beiträgen.
  2. Keine persönlichen Daten preisgeben: Geben Sie niemals persönliche Informationen oder Kreditkartendetails an, wenn Sie dazu aufgefordert werden, um an einem vermeintlichen Gewinnspiel teilzunehmen. Seriöse Anbieter werden Sie nicht dazu auffordern, solche Daten preiszugeben.
  3. Melden und blockieren: Wenn Sie einen Spam-Account identifiziert haben, melden Sie ihn bei Instagram, um andere Nutzer vor dem Betrug zu schützen. Zudem können Sie den Account blockieren, um zukünftige Markierungen zu verhindern.
  4. Einstellungen anpassen: Sie können in Ihren Instagram-Einstellungen festlegen, wer Sie in Beiträgen oder Storys markieren darf. Beschränken Sie diese Funktion auf Personen, denen Sie vertrauen, um das Risiko ungewollter Markierungen zu minimieren.

Fazit

Die Markierungsfunktion auf Instagram ist ein zweischneidiges Schwert: Einerseits ermöglicht sie den sozialen Austausch, andererseits wird sie von Betrügern missbraucht, um unachtsame Nutzer abzuzocken.

Indem man sich der Gefahren bewusst ist und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreift, kann man sich jedoch vor diesen dubiosen Fake-Gewinnspielen und den damit verbundenen Risiken schützen.

Bleiben Sie wachsam und geben Sie keine persönlichen Daten an Unbekannte weiter. So können Sie weiterhin die Vorteile von Instagram genießen, ohne sich Sorgen um Ihre Sicherheit machen zu müssen.

Tipps im Umgang mit Markierungen auf den Hilfeseiten von Instagram: Was geschieht, wenn mich jemand in seiner Story auf Instagram erwähnt?

Das könnte auch interessieren:
Leitfaden Phishing: Schütze dich und deine Daten vor betrügerischen Angriffen
Zweimal bestellt, zweimal betrogen: Wo Gefahren lauern beim Online-Shopping
Vorsicht vor betrügerischem Tier-, Welpen- und Katzenhandel im Internet

Unsere virtuelle Faktencheck-Bewertungsskala: Bei der Überprüfung von Fakten, in der Kategorie der „Faktenchecks„, nutzen wir eine klare Bewertungsskala, um die Zuverlässigkeit der Informationen zu klassifizieren. Hier eine kurze Erläuterung unserer Kategorien:

  • Rot (Falsch/Irreführend): Markiert Informationen, die definitiv falsch oder irreführend sind.
  • Gelb (Vorsicht/Unbewiesen/Fehlender Kontext/Satire): Für Inhalte, deren Wahrheitsgehalt unklar ist, die mehr Kontext benötigen oder satirisch sind.
  • Grün (Wahr): Zeigt an, dass Informationen sorgfältig geprüft und als wahr bestätigt wurden.

Unterstütze jetzt Mimikama – Für Wahrheit und Demokratie! Gründlicher Recherchen und das Bekämpfen von Falschinformationen sind heute wichtiger für unsere Demokratie als jemals zuvor. Unsere Inhalte sind frei zugänglich, weil jeder das Recht auf verlässliche Informationen hat. Unterstützen Sie Mimikama

Wenn dir unsere Arbeit gefällt und du findest, dass sie dir weiterhilft, ist es dir vielleicht 4,50 EUR im Monat wert, uns zu unterstützen? Mit einem kleinen Beitrag kannst du dazu beitragen, dass wir weiterhin Fehlinformationen entgegenwirken und die Öffentlichkeit aufklären.

Mehr von Mimikama

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)