Deutsche Regierung: Agentur zur Cybersicherheit nimmt ihre Arbeit auf
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Zur Stärkung der Cybersicherheit wurde von der deutschen Regierung nun eine neue Bundesagentur gegründet.
Die neu gegründete Agentur hat es zur Aufgabe, Innovationen im Bereich der Cybersicherheit zu identifizieren, zu entwickeln und zu fördern. Ergebnisse daraus sollen der Bundesregierung zur Verfügung gestellt werden.
Die Agentur soll Forschungsprozesse zum Thema Cybersicherheit von der Idee bis hin zum Endprodukt koordinieren. Dadurch möchte man rasch an Ergebnisse gelangen.
[mk_ad]
„Meilenstein zum Schutz der IT-Syteme“
So bezeichnete Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer von der CDU die Cyberagentur.
„Die Weiterentwicklung von Ideen und innovativen Ansätzen gerade bei der digitalen Sicherheit verdient unser besonderes Engagement“, so Kramp-Karrenbauer.
Rund 100 Mitarbeiter
Die Agentur wird an ihren Sitz am Flughafen Leipzig/Halle mit rund 100 Mitarbeitern ihre Arbeit aufnehmen. Im Oktober soll es eine feierliche Eröffnung geben.
Innenminister Horst Seehofer von der CDU betonte, dass damit „Arbeitsplätze in einer Region, die vom Strukturwandel betroffen ist“, geschaffen werden. „Das ist gelebte Heimatpolitik.“
350 Millionen Etat für Cybersicherheit
Bis 2023 stehen der Cyberagentur insgesamt 350 Millionen Euro zur Verfügung, die aus Verteidigungs- und Innenministerium stammen.
Die Agentur soll sich auf innere und äußere Sicherheit konzentrieren und damit den Schutz der Bürger, der Verwaltung und der Wirtschaft im Cyberraum maßgeblich unterstützen.
Quelle: Der Standard
Artikelbild: Shutterstock / Von Archreactor
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.