Fake-Shops mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erkennen

Autor: Claudia Spiess

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Fake-Shops mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erkennen
Fake-Shops mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erkennen

Fake-Shop oder seriöses Shopping-Portal? Oftmals fällt es schwer, dies zu erkennen.

Fake-Shops können einem die Lust auf Online-Shopping ganz schön vermiesen. Probleme mit Zahlungen, Probleme mit Lieferungen. Und sollte man dann die bestellten Artikel überhaupt erhalten, sind sie meist von derart mieser Qualität, dass man sich am liebsten selbst ohrfeigen möchte, weil man auf einen solchen Fake-Shop hereingefallen ist.

Man wünscht sich eine Warnung. Eine Info, die einem laut und deutlich sagt „Finger weg von diesem Shop! Der ist Fake!“ – Das wäre perfekt. Wäre? Das WIRD perfekt, lautet es richtig. Denn schon bald ist Unterstützung da.

[mk_ad]

Unterstützung von künstlicher Intelligenz

Unser Kooperationspartner Watchlist Internet wurde hier für ein Forschungsprojekt, bei dem mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Fake-Shops erkannt werden, ausgezeichnet.

„Mit dem Fake-Shop-Detektor gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt in diese Richtung. Dabei ist geplant, dass dieser bis Ende des Jahres als Plugin für den Internetbrowser zur Verfügung steht. Durch die Installation dieses Plugins wird jede Seite, die Sie beim Surfen im Internet aufrufen, analysiert und überprüft. Sollte es sich dabei um einen Fake-Shop handeln, erhalten Sie in nur wenigen Sekunden eine Warnung.“

Wie werden die Fake-Shops entlarvt?

Meist sind Fake-Shops nach einem gewissen Schema aufgebaut. Oftmals werden dieselben Bilder und auch Texte verwendet. Viele der Shops sind auch nur wenige Tage online zu finden.

Unter Andre Lindley, Research Engineer am AIT, wurde nun eine künstliche Intelligenz entwickelt, die Fake-Shops erkennen kann.

Lindley erklärt: „Es gibt kaum mehr Rechtschreibfehler, denn es wird seitens der Betrüger viel investiert, um Konsumenten zu täuschen. Aber die Betrüger hinterlassen dennoch digitale Fingerabdrücke und sei es nur ein Code im Kommentarfeld.“

Die KI durchsucht einen Webauftritt nach gewissen Merkmalen und schafft es so, diesen als Fake zu erkennen. Es erfolgt eine Bewertung, außerdem werden die Daten bei Watchlist Internet eingetragen, sodass hier die bereits bestehende Auflistung von Fake-Shops laufend aktualisiert wird.

Fake-Shop-Detektor mittels Browser-Plugin

Man benötigt dafür keine Software, sondern lediglich ein Browser-Plugin, das noch vor Jahresende für Google Chrome und Firefox erhältlich sein soll.

Beim Surfen und Shoppen im Internet wird damit künftig eine Warnung für die Nutzer ausgegeben. Auch an die Wissenschaftler wird zu Forschungszwecken eine Meldung darüber weitergegeben. Hier erfolgt dann auch die Aufnahme in die bestehende Warnliste.
Weitere Daten werden nicht erhoben.

Laut Aussage der Forscher liegt die künstliche Intelligenz beim Erkennen von eindeutigen Fake-Shops zu 100 Prozent richtig. Bei 1.350 Fake-Shops wurde in 97 Prozent der Fälle richtig gewertet. Die KI-Modelle sollen jedoch weiter optimiert werden, um künftig Online-Shopping sicherer zu machen.

Anfang 2021 sollen „Live-Blacklisten“ folgen, in denen Nutzer direkt nach Shops suchen können.

Quelle: futurezone.at / Watchlist Internet
Artikelbild: Shutterstock / Von Antonio Guillem
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.