Alle Killerspiele ab sofort verboten?

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Schenkt man einem Artikel der Seite “game-gesell.de” Glauben, dann hat die Bundesregierung auf Münchner den Amoklauf reagiert und alle Killerspiele direkt verboten. Und da sind wir beim Thema: Glauben schenken. Auch wenn man hier vielleicht eine gefühlte Wahrheit vorfinden mag, so stimmt diese Meldung nicht.

Mit leichtem Stirnrunzeln haben wir den Artikel “Alle Killerspiele ab sofort verboten” nach einer Anfrage an uns durchgelesen: man kann es durchaus einigen Menschen zutrauen, dass sie aus blindem Aktionismus ein sofortiges Ende von Shootern erwirken wollen. Dennoch haben wir außer bei “game-gesell.de” nirgends davon gelesen.

image

Eigentlich ist es recht einfach, diese Info aufzuklären, aber wir wollen Euch ein paar Perlen dieses Artikels nicht vorenthalten:

Während seiner Erläuterung schien der Sprecher selbst äußerst wütend zu sein und erklärte seinen Gemütszustand auf unsere Nachfrage hin mit den Worten: „Dieses verfickte Candy-Crush-Level gibt mir Cancer, Alter, ich schaff diese Hurenmistscheiße einfach nicht.

So wie auch:

Wer Kopien von Spielen wie Counter-Strike: Global Offensive oder dem kürzlich erschienenen Doom zu Hause stehen hat, muss diese innerhalb einer Frist von zwei Monaten beim zuständigen Bürgeramt abgeben.

Oder aber:

„Die Terroristen könnten sich als virtuelle Figuren in Onlinespielen wie ‚World of Warcraft‘ an einem bestimmten Ort als Gruppe getroffen und die Anschläge in Paris geplant haben.“

Nun, wer glaubt, dass Killerspiele aggressiv machen, ist noch nie in Mario Kart kurz vor dem Ziel von einem blauen Panzer getroffen worden.…


SPONSORED AD


Lösen wir auf

Während des Lesens merkt man irgendwann: da passt doch was an dem Artikel nicht. Und so ist es: ein Blick auf den Bereich “Über uns/FAQ” der Webseite “game-gesell.de”, die nach eigenen Angaben bereits seit 1803 in der Gaming-Szene aktiv ist, offenbart:

Über uns/FAQ

Der Game-Gesell ist ein satirisches Videospielmagazin, das Dir die neuesten Gaming-News aus einem anderen Blickwinkel präsentiert. Obwohl wir schon seit 1803 die Gaming-Szene auf die Schippe nehmen, erfuhr unsere Seite ihren offiziellen Launch erst Anfang 2016.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama