Bilder von Angela Merkel stammen nicht von Anfang Juli 2020
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Bilder einer angeblichen CDU-Versammlung zeigen die Anwesenden ohne Maske – darunter Angela Merkel. Das Foto jedoch stammt vom November 2019.
Vor allem jetzt im Sommer, empfinden einige Menschen das Tragen eines Mund-Nasenschutz an besonders heißen Tagen als unangenehm und lästig. Ein Thema, das auch auf Facebook öffentlich diskutiert wird und vielleicht dem ein oder anderem Facebook-Nutzer sauer aufstößt – vor allem, wenn immer mehr Fotos von Politiker-Persönlichkeiten auftauchen, die sich angeblich während der Zeit des verpflichtenden Mund-Nasenschutz offenbar selbst nicht daran halten. Besonders oft betrifft das Fotos von Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Es geht dabei (unter anderem) um folgende Fotos, die eine CDU-Versammlung zum Thema Frauenquote zeigen soll:
Bilder von HEUTE von einer CDU-Versammlung zur Frauenquote. Was fällt dabei auf? Jawoll keine Masken! Ganz ehrlich. Wer fühlt sich da nicht an George Orwells „Animal Farm“ erinnert? Alle sind gleich – nur manche sind gleicher. Könnte im Strahl kotzen und zwar für Wochen!
Der Faktencheck
Die Fotos wurden am 23. November 2019 auf dem Bundesparteitag in Leipzig aufgenommen. Unter anderem finden sich mehrere Pressefotos dazu auf Getty Images. Die CDU lehnte auf dem Bundesparteitag eine Urabstimmung über ihren Kanzlerkandidaten zur nächsten Bundestagswahl ab. Um eine Frauenquote ging es in erster Linie nicht.
[mk_ad]
Laut dem Tagesspiegel wurde die Frauenquote für die CDU Anfang Juli 2020 diskutiert. Ob es zu einer Quote kommt, wird auf dem Dezember-Parteitag entschieden. Bei Kandidaturen für einflussreiche Mandate bei Bundestags-, Europa- und Landtagswahlen sollen bis 2025 stufenweise fünfzig Prozent der Plätze für Frauen bei den ersten zehn gelisteten Kandidaturen vorgesehen werden. Das ist jedoch nicht verpflichtend.
Fazit:
Der Statusbeitrag auf Facebook vermischt zwei verschiedene Fakten. Das Foto ist älter und stammt nicht von der CDU-Versammlung zum Thema Frauenquote. Das passiert nicht zum ersten Mal.
Seit einiger Zeit tauchen immer öfter Fotos im falschen Kontext verwendet auf, die beweisen sollen, dass sich verschiedene Politiker angeblich nicht an die verpflichtende Mund-Nasenschutzregelung halten.
Siehe hierzu folgende Artikel:
Merkel missachtet Maskenpflicht? Nein!
Laschet und Spahn missachten Masken? Nein!
Keine Fotomanipulation: Die Schutzmaske von Angela Merkel
Merkel und von der Leyen ohne Maske und Abstand (Faktencheck)
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.