Artikel 13 (17) – Heute wird entschieden!

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Heute ist es so weit!
Heute ist es so weit!

In den letzten Wochen hat das Thema EU-Urheberrechtsreform nochmals große Aufmerksamkeit bekommen.

Neben der ursprünglichen Aufklärung, was da genau alles entschieden wird (auch wir berichteten), gab es so einige Interessante Geschichten und auch Interviews am Rande, die dem Thema eine besondere Note gaben. So wie beispielsweise das Interview von Kasten Schmehl (BuzzFeed) mit Axel Voss, oder der Vorwurf, die Gegner seien doch alle nur Bots.

Letzterer Vorwurf steigerte sich sogar weiter, da man bei realen Protesten auf der Straße ja nicht mehr von Bots reden konnte, es wurde alsoalso sch die Falschmeldung über ein Demogeld in Höhe von 450€ erfunden (unsere KollegInnen von den Blogrebellen berichteten).

https://www.facebook.com/Blogrebellen/posts/10156023517942256

Und heute ist es so weit.

Heute wird ab 12.30 Uhr von den 751 Mitgliedern des EU-Parlaments entschieden, was passieren wird. Wer dabei sein möchte, kann gerne den Livestream verfolgen, welcher zum einen auf der Webseite der EU zu finden ist (Link hier), aber auch hier eingebettet ist:

Ferner findet sich auf der Webseite von Julia Reda eine Übersicht, wie diese Abstimmung am Ende ausfallen kann und was das alles bedeutet, denn hier geht es umumehr als nur um ein „Ja“ oder „Nein“ (siehe hier).

Was noch auf dem Spiel steht

Am Ende hat diese Abstimmung noch mehr Auswirkungen, denn schaut man ein wenig weiter, geht es auch um die Nähe der Menschen zur EU. In einem Kommentar bei der ARD schreibt Samuel Jackisch vom Hessischen Rundfunk:

Kurz vor der Europawahl vergrault die Mehrheit des Europäischen Parlaments eine überwiegend junge pro-europäische Wählergruppe. Ihr bleibt der Eindruck, dass andere über Gesetze von für sie zentraler Bedeutung entscheiden: nämlich lobbygelenkte Schreibtischtäter mit Faxgeräten im Büro und einer eigenen Referentin für den Twitter-Account. – Quelle: TAGESSCHAU.DE

Damit dürfte er durchaus Recht haben, auf der anderen Seite können die Abgeordneten genau heute zeigen, wie sehr sie auf die Menschen hören – oder eben nicht.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama