Kennen Sie das Gefühl, unsicher zu sein, ob eine Online-Nachricht wahr ist? Spüren Sie den Wunsch nach Sicherheit im Internet und nach Klarheit inmitten von Falschinformationen? Wenn diese Gefühle Ihnen bekannt vorkommen, dann ist es jetzt an der Zeit, Mimikama zu unterstützen. Mit Mimikama haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der für Wahrheit und Sicherheit im Netz kämpft. Unterstützen Sie jetzt Mimikama, damit wir wiederum anderen helfen kann. Werde auch Du ein jetzt ein Mimikamer!

Die asiatischen Marienkäfer im Maul eines Hundes

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


“Stimmt es, dass diese asiatische Unterart der Marienkäfer sich im Gaumen unserer Haustiere einnistet um dort zu überwintern??!! Das ist doch Fake? Oder???”

So beginnt eine von etlichen Anfragen, die wir heute erneut zu diesem Thema erhielten. Bei der Anfrage dabei ein Verweis auf Facebook, zu folgendem Statusbeitrag, der bereits über 32.000 Mal geteilt wurde:

image

Da wir das Thema bereits schon einmal behandelt haben, können wir nun rasch folgende Information liefern:

Die Nutzerin schreibt hier, dass es sich hierbei um asiatische Marienkäfer handelt und das der Biss sehr Schmerzhaft sei.

Stimmt das?

Aus Asien eingeführt, wurden sie als biologische Schädlingsbekämpfer gegen Läuse eingesetzt. Heute jedoch sind sie eine Bedrohung für die einheimische Marienkäfer-Population. Und als das noch nicht schlimm genug wäre, geistert nun ein schauriges Bild durch das Internet.

Es zeigt, wie sich diese asiatischen Marienkäfer in dem Gaumen einer Hundeschnauze festsaugen.

Und wie immer sollte man nicht alles glauben, was im Internet verbreitet wird.

Bei Gefahr sondern diese Terrorkäfer eine orange-gelbe Flüssigkeit (Hämolymphe) ab, die übelriechend und in seltenen Fällen eine allergische Reaktion hervorrufen kann. Aber sie sind keine Vampir-Käfer, wie dieses gruselige Bild vermuten lässt.

Bereits im Jahre 2015 wurde hier folgendes berichtet:

In dem Artikel ist die Rede von einem sogenannten Vampire Marienkäfer. Hierbei handelt es sich um den sogenannten Asiatischen Marienkäfer, er wird auch als Vielfarbiger- oder Harlekin-Marienkäfer bezeichnet und ist bekannt für seine überaus große Gefräßigkeit bekannt.

Aus diesem Grund wurde er in großen Mengen aus seiner Ursprungsregion Asien in die USA und nach Europa zur biologischen Schädlingsbekämpfung eingeführt. Inzwischen hat er sich aber massenhaft vermehrt und bedroht auch unsere einheimischen Marienkäferarten, da er auch die eigene Art nicht verschmäht.

Gerade im Herbst werden wir uns nun dieser Plagegeister bewusst, denn dann steigen sie massenhaft in die Luft, besiedeln Häuserwände und andere Orte, die sich durch die letzten Sonnenstrahlen erwärmen.

FAKT ist aber, dass er sich wohl kaum im Gaumen unserer Haustier einsaugt, da er bei Gefahr durch ein Refluxbluten eine gelbe, bitter schmeckende und giftige Flüssigkeit (Hämolymphe) absondert und somit absolut unattraktiv für unsere Haustiere wird.

Ein Befallen in der Form ist somit so gut wie auszuschließen

2008 (Kalifornien)

2008 gab es einen dokumentierten Fall . Von da dürfte auch das Foto stammen.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama