Aumühle: Erneut „Präparierter“ Fleischköder aufgefunden (ZDDK24)
Autor: Janine Moorees
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Ratzeburg – Am 24.01.2017 kam es in Aumühle erneut zu zwei Funden von ausgelegten Fleischködern, in denen lange Nadeln steckten.
Offensichtlich wurde der Köder so hergerichtet, dass Hunde diesen aufnehmen und sich dabei verletzten.
In einem Fall erkannte eine 45 Jahre alte Hundehalterin aus Aumühle, die mit ihrem Hund am Mühlenteich spazieren ging, noch rechtzeitig die Gefahr.
In dem anderen Fall fraß der Hund den Köder und musste durch einen Tierarzt behandelt werden, der den Hund erfolgreich operieren konnte. Die genaue Örtlichkeit ist im zweiten Fall nicht bekannt. Die 43 Jahre alte Hundehalterin aus Aumühle ging aber im Ortsbereich Aumühle mit ihrem Hund spazieren, der in diesem Bereich den Fleischköder gefressen haben muss.
Seit dem 31.12.2016 sind nun insgesamt acht ähnliche Fälle der Polizeistation Aumühle gemeldet worden, bei denen bisher der o.g. Hund verletzt wurde. In allen Fällen wurden Anzeigen nach dem Tierschutzgesetz und wegen versuchter Sachbeschädigung aufgenommen.
Die Polizei bittet deshalb eindringlich alle Hundehalter darauf zu achten, was ihre Hunde beim Spazierengehen möglicherweise fressen.
Zeugen gesucht:
Wer kann Angaben zu den ausgelegten präparierten Fleischködern machen? Wem ist Aumühle möglicherweise eine verdächtige Personen oder ein verdächtiges Fahrzeug aufgefallen?
Zeugenhinweise bitte an die Polizeistation in Aumühle unter der Telefonnummer 04104-969388.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.