Polizei sucht Zeugen/Betroffene: Dreiste Betrüger wollen aus Corona-Situation Geld schlagen
Aktuell versuchen Betrüger in Losheim am See sich als Mitarbeiter des Ordnungsamtes auszugeben und eine Geldstrafe für das Nichttragen eines Mund-Nasen-Schutzes einzukassieren.
Vorsicht, die Polizei warnt vor betrügerischen Personen, die sich als Mitarbeiter des Ordnungsamtes ausgeben:
Heute, im Laufe des Vormittags, teilte ein Standbetreiber mit, dass auf dem Parkplatz des Globus-Marktes in Losheim am See, Leute herumlaufen, die von Kunden des Globus-Marktes 50,-EURO Geldstrafe verlangen, wenn diese keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
Die Personen tragen ähnlich vergleichbare Jacken wie die Mitarbeiter des Ordnungsamtes. Von der Polizei in Wadern wurde sofort der Sicherheitsdienst des Marktes in Kenntnis gesetzt. Die alarmierten Einsatzkräften der Polizei konnten jedoch keine Personen im Sinne der Mitteilung mehr feststellen.
[mk_ad]
Die Polizei in Wadern warnt in diesem Zusammenhang vor solch dreisten Betrügern, die die aktuelle Corona-Situation schamlos ausnutzen wollen. Sollten Sie angesprochen werden, verlangen Sie eine Legitimation durch einen amtlichen Dienstausweis oder vergewissern Sie sich durch ein Telefonat bei der entsprechenden Dienststelle.
Die PI Nordsaarland, Tel.: 06871-90010 oder der Polizeiposten Losheim, Tel.: 06872-91501, bitten in diesem Zusammenhang um Hinweise von Zeugen, die den Vorfall selbst beobachtet haben oder die selbst betroffen waren.
Das könnte auch interessieren: Warnung der Sparkasse: Vorsicht vor falschen Mitarbeitern, die anrufen
Quelle: Polizeiinspektion Nordsaarland
Artikelbild: Shutterstock / Von Animaflora PicsStock
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE