Björn Höcke und die erfundenen Zitate!

Medien, Macht und Manipulation: Die Aufdeckung des Höcke-Zitat-Skandals.

Autor: Tom Wannenmacher

Die Behauptung

Ein virales Bild zeigt verschiedene Zitate, die angeblich von Björn Höcke, dem Fraktionsvorsitzenden der AfD Thüringen, stammen. Es wird suggeriert, dass er seine intellektuelle Überlegenheit gegenüber den „einfachen, aber sehr herzlichen Thüringern“ betont und von den Thüringern für seine intellektuelle Überlegenheit neidlos anerkannt wird.

Unser Fazit

Die untersuchten Zitate von Björn Höcke wurden größtenteils als unbestätigt oder sogar erfunden eingestuft. Nur eines der Zitate konnte verifiziert werden, es stammt aus einem Sommerinterview. Die anderen Zitate wurden nirgends gefunden.

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Ein virales Bild mit mehreren Zitaten und ein landesweiter Aufschrei, doch was steckt wirklich dahinter? Es geht um dieses Sharepic von Björn Höcke mit folgenden Zitaten:

Björn Höcke und die erfundenen Zitate!
Screenshot des Sharepics

Die Zitate im Wortlaut:

„Ich liebe Thüringen und fühle mich in ganz Thüringen wohl.“

Die Thüringer haben mich, als ich aus dem Westen in dieses wunderschöne Bundesland übersiedelt bin, so herzlich aufgenommen.“

Als Westdeutscher konnte und kann ich meinen intellektuellen Vorsprung gegenüber den Großteils einfachen, aber sehr herzlichen Thüringern zum Nutzen des Landes einbringen, ohne permanente Machtkämpfe mit meinen Wählern und meinen thüringischen Parteifreunden austragen zu müssen, denn in Thüringen wird die geistige Überlegenheit eines Einzelnen neidlos anerkannt, wenn sie zum Wohle eines ganzen Bundeslandes und einer ganzen Region gereicht.“

Virales Futter für die Massen

Ein Bild. Viele Zitate. Ein Klick. Das Rezept für virale Hits im Internet ist oft verblüffend einfach. Im Fall von Björn Höcke, dem Fraktionsvorsitzenden der AfD in Thüringen, haben angebliche Äußerungen von ihm zu kontroversen Diskussionen und hitzigen Debatten geführt. Doch wie so oft stellt sich die Frage: Was ist Realität und was Fiktion?

Aufklärungsbedarf: Das sagen die Fakten

Es ist nicht das erste Mal, dass ein prominenter Politiker im Internet angegriffen wird (Öffnet in neuem Fenster). Doch das Fehlen jeglicher Quellen oder sonstiger Belege für diese speziellen Zitate sollte jeden kritischen Geist stutzig machen. Denn weder in öffentlichen Auftritten noch in offiziellen Verlautbarungen finden sich derartige Äußerungen Höckes.

Ausnahme ist der erste Satz auf dem Sharepic mit „Ich liebe Thüringen und fühle mich in ganz Thüringen wohl.“ Dieser Satz stammte aus dem Sommerinterview 2023 mit Björn Höcke (AfD) | MDR THÜRINGEN | MDR vom 9.8.2023.

Der genaue Wortlaut lautet „Ich liebe Thüringen, ich liebe die Menschen in Thüringen, ich bin Tag aus Tag ein in Thüringen unterwegs!“

Zu hören ab Minute 22:12

Wir haben uns das gesamte Sommerinterview angeschaut und angehört und außer diesem einen Satz keines der Zitate wiedererkennen können.

Die anderen Zitate sind nirgendwo zu finden und doch haben sie trotz fehlender Belege ihren Weg in den digitalen Kosmos gefunden, wo sie tausendfach geteilt, kommentiert und diskutiert wurden. Auch wenn es keine konkreten Beweise für diese Zitate gibt, so zeigt dieser Vorfall doch eindrucksvoll, wie schnell sich Informationen (oder Desinformationen) im digitalen Zeitalter verbreiten können. Ein Bild, ein paar Zeilen Text und schon ist eine vermeintliche Wahrheit geboren.

FAKTENCHECK Björn Höcke Zitate:

ZWAR MIT ANDEREN WORTEN, ABER SINNGEMÄSS WAHR: „Ich liebe Thüringen und fühle mich in ganz Thüringen wohl.“

FALSCH/NICHT GEFUNDEN: Die Thüringer haben mich, als ich aus dem Westen in dieses wunderschöne Bundesland übersiedelt bin, so herzlich aufgenommen.“

FALSCH/NICHT GEFUNDEN: Als Westdeutscher konnte und kann ich meinen intellektuellen Vorsprung gegenüber den Großteils einfachen, aber sehr herzlichen Thüringern zum Nutzen des Landes einbringen, ohne permanente Machtkämpfe mit meinen Wählern und meinen thüringischen Parteifreunden austragen zu müssen, denn in Thüringen wird die geistige Überlegenheit eines Einzelnen neidlos anerkannt, wenn sie zum Wohle eines ganzen Bundeslandes und einer ganzen Region gereicht.“

Hinweis: Wenn jemand eine Quelle für diese Zitate hat, bitte senden Sie uns diese über unser Meldeformular: https://www.mimikama.org/meldeformular/ (Öffnet in neuem Fenster)

Fazit

Die Geschichte um die erfundenen Zitate von Björn Höcke zeigt einmal mehr, wie wichtig kritische Medienkompetenz in unserer heutigen Gesellschaft ist. Bevor wir auf „Teilen“ klicken oder uns einer Meinung anschließen, sollten wir immer unsere Hausaufgaben machen und die Fakten prüfen. Nur so können wir uns vor Fehlinformationen schützen und uns eine fundierte, objektive Meinung bilden.

Verpassen Sie keine wichtigen Informationen und Faktenchecks rund um das Thema Internetbetrug und Sicherheit. Melden Sie sich jetzt für den Mimikama-Newsletter an und nutzen Sie unser breites Angebot an Medienbildungsressourcen.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama