Von wegen! „So viel zu »Black Lives Matter«“: Mann schubst Seniorin auf Strasse

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Video „So viel zu »Black Lives Matter«"
Video „So viel zu »Black Lives Matter«"

In einem Video sieht man einen Mann, der so weit unbegründet eine ältere Person schubst, die daraufhin zu Fall kommt. Die Beschreibung zu dem Video spricht auf „Black Lives Matter“ an.

Unter „Black Lives Matter“ finden seit Wochen schon Proteste statt, die auf den Tod von George Floyd nach einer gewaltsamen Festnahme durch die Polizei zurück zu führen sind.

Diese Proteste werden unterschiedlich aufgefasst und speziell in rechtskonservativen Kreisen kritisiert und als überzogen angesehen. Das folgt dazu, dass auf Social Media verschiedene Formen der Relativierung bezüglich George Floyds Tod und den „Black Lives Matter“ Demonstrationen zu finden sind (vergleiche).

[mk_ad]

Derzeit wird ein Video auf Social Media verbreitet, über das ebenfalls eine Verbindung zu den „Black Lives Matter“ Demonstrationen errichtet wird. Das Video zeigt einen unbegründeten Übergriff auf eine Seniorin.

Ein Mann geht auf dem Gehsteig, eine Seniorin kommt ihm entgegen. Im Vorbeilauf setzt er an und stößt der Frau gegen den Kopf. Die Frau fällt daraufhin auf den Gehsteig. Zu dem Video liest man:

+++ Der Täter schubste absichtlich eine 92-jährige Frau, diese stürzte gegen einen Hydranten. +++

So viel zu »Black Lives Matter«.
Der Täter schubste absichtlich eine 92-jährige Frau, diese stürzte gegen einen Hydranten. Uns fehlen die Worte.

Wir wünschen der Frau alles Gute und hoffen,
dass sie keine bleibenden Schäden trägt.
Weiße sind kein #Freiwild!

Video „So viel zu »Black Lives Matter«"
Video „So viel zu »Black Lives Matter«“

Faktencheck Video „So viel zu »Black Lives Matter«“

Beginnen wir mit der Herkunft des Videos: Das Video stammt aus den USA und wurde am 12. Juni 2020 um 15:23 Uhr Ortszeit in New York aufgenommen. Man sieht darin einen 31-jährigen Mann, der grundlos eine 92-jährige Seniorin geschubst hat.

Zu dem Video gibt es entsprechend Medienberichte, aber auch Informationen der Polizei, die am 16. Juni das Video auf Twitter veröffentlichte und dazu um Hilfe gebeten hat (siehe hier).

Wie man von NBC New York erfährt (hier), wurde der Verdächtige, Rashid Brimmage aus der Bronx, wurde kurz nachdem er in Gewahrsam genommen worden war, wegen Körperverletzung angeklagt. Die Polizei geht davon aus, dass er die Person ist, die in dem Video die Seniorin schubst.

[mk_ad]

Man erfährt in dem NBC Artikel ebenso, dass Brimmage ein Wiederholungstäter mit 100 früheren Verhaftungen ist, der allein in diesem Jahr bereits mehrfach straffällig geworden ist,

Was hat das mit den Protesten zu tun?

Der Angriff auf die Seniorin steht in keinerlei Zusammenhang mit den „Black Lives Matter“ Demonstrationen. Die einzige Schnittmenge liegt in der Hautfarbe des Täters, die in der Beschreibung des Postings für eine Generalisierung genutzt wird.

Sprich: Irgendwo auf der Welt begeht ein Mensch mit dunkler Hautfarbe ein Verbrechen gegen eine hilflose Person mit heller Hautfarbe, ergo sind alle Demonstrationen unangebracht. Das ist die Formel, die in dem tendenziös gestalteten Posting verwendet wird.

Das Video selbst ist dabei beliebig, es hätte auch eine andere Person mit dunkler Hautfarbe sein können, die irgendeiner anderen Person mit heller Hautfarbe etwas antut.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama