“Brutaler Überfall in Lochham”: Bestätigung aus Polizeibericht vom Februar
Autor: Andre Wolf
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Im Zuge der Flüchtlingsdiskussion landen einer Vielzahl von Meldungen in sozialen Netzwerken, welche mit dem Thema gar nichts zu tun haben.
Eine davon ist diese Meldung: “Brutaler Überfall in Lochham: jugendliche Immigranten treten Schwangere krankenhausreif”.
(Screenshot: Facebook, öffentlicher Status)
Dieser Schlagzeile liegt ein realer Vorfall zugrunde, welcher auf Anfang Februar 2015 zu datieren ist. Von der Polizei Bayern gibt es folgende Pressemeldung:
244. Brutaler Handtaschenraub – Lochham
Am Freitag, 06.02.2015, gegen 22.55 Uhr, wurde eine 37-jährige schwangere Frau von zwei zunächst unbekannten Männern in der Aubinger Straße in Lochham von hinten niedergeschlagen und am Boden liegend getreten. Anschließend raubten sie der Frau die Handtasche und flüchteten in Richtung S-Bahnhof Lochham.
Im Rahmen der anschließenden Tatortbereichsfahndung konnten die beiden jungen Männer, ein 14- und ein 15-jähriger Schüler aus München am S-Bahnhof Gräfelfing angetroffen werden.
Während der Kontrolle wirkten die beiden, die auf die Beschreibung der 37-Jährigen passten, sehr nervös und verstrickten sich in Widersprüche. Sie wurden zur weiteren Abklärung zur Polizeiinspektion 46 (Planegg) verbracht. Dort räumten beide in der anschließenden Vernehmung die Tat ein.
Die Jugendlichen wurden nach der Sachbearbeitung ihren Eltern übergeben.
[adrotate group=“1″]
(Quelle: Polizei Bayern )
Datum und Vorschaubild
Das Vorschaubild hat keinerlei Bezug zu der Meldung. Es stammt nicht aus Deutschland. Bei dem Vorschaubild handelt es sich um einen Screenshot aus einem Video, welches eine schwere Prügelei zeigt, jedoch aus dem portugiesisch-sprachigen Raum stand (vermutlich Brasilien). Das Video ist auf LiveLeak zu finden.
Ebenso kann die Meldung nicht in die aktuelle Flüchtlingsdebatte sortiert werden, da der Überfall bereits im Februar stattfand.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.