Business language: Hat nicht jeder diesen einen friend, der so speakt?
Autor: Andre Wolf
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Bei Mimikama versuchen wir ja echt weitestgehend auf Anglizismen und Fremdwörter zu verzichten. Klar manchmal geht das eben nicht, aber zumindest gibt es keine unnötige Business language.
Anstatt „Clickbait“ sagen wir gerne „Überschriftenscheisserei“. Es muss auch nicht immer der Begriff „Fake-News“ sein, gerne funktioniert auch die gute alte Falschmeldung. Aber das ist ja alles noch harmlos, wenn man sich „business language“ anschaut!
Manchmal trifft man auf Menschen, die ihren Job so celebraten, dass sie ihre Sprache gar nicht recognizen. Hat nicht jeder diesen einen Freund, der schwer verständlich spricht?
[mk_ad]
Zumindest haben wir diesen tollen Netzfund für euch. Auf der Facebookseite von truffls finden sich viele nette Business language Bildchen. Ob die ganzen Sätze auch wirklich so gesagt wurden? Man weiß es nicht. Aber unterhaltsam sind sie allemal!
Weil Social Media nicht nur aus Fakes und Fallen besteht. Und weil Mimikama so viel mehr als nur Falschmeldungen findet. Denn wer rund um die Uhr auf Social Media nach Fakes und Hoaxes sucht, findet dabei natürlich viele schöne Dinge.
Man findet dabei den Teil, den es braucht, um Social Media zu mögen. Man findet Spaß, Emotionen, Menschen und Geschichten. Man findet all das, was Social Media liebenswert macht.
In unserer Arbeit bisher nur ein Nebenprodukt gewesen, welches wir unachtsam wegwarfen. Doch es war immer ein Teil von uns und unserer Arbeit, es war und ist neben der kühlen Kopfarbeit immer die Herz- und Bauchkomponente gewesen, die uns zwischen bösen Fallen und harten Lügen immer wieder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.