Merkel, Piloten und ominöse Aufnäher – Chemtrails auf Telegram
Autor: Ralf Nowotny
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Auch auf Telegram, der Plattform für alle, die sich nicht von den bösen Mainstream-Medien beeinflussen lassen, verbreitet sich der Duft von Chemtrails am Morgen.
Seit Anbeginn des kommerziellen Flugverkehrs sind sie am Himmel sichtbar, die von Flugzeugen hinterlassenen Kondensstreifen. Das hat auch niemanden groß verwundert, bis schließlich in 1990er-Jahren immer mehr Leute in das World Wide Web einfielen und seltsame Dinge behaupteten: Kondensstreifen, die länger am Himmel zu sehen waren, seien „Chemtrails“, Kondensstreifen, die mit Chemie versetzt seien, um die Menschheit auszurotten. 30 Jahre später klappt das aber anscheinend immer noch nicht so wirklich.
Nun düsen sie mal wieder durch die Wahrheitsplattform Telegram, denn schließlich heißt es: „Wahrheit ist unzerstörbar“ (nur echt mit den roten Ausrufezeichen).
Auf den Fotos sieht man Angela Merkel in einem Flugzeug voller Tanks, Piloten mit einem „Chemtrails“-Aufnäher und Schalter, an denen „Chemtrails“ steht. Also so richtig harte Beweise? Eher nicht!
Die Fotos mit den Tanks
Für eine großangelegte „Vergiftungsaktion“, die eigentlich geheim sein sollte, gibt es erstaunlich viele angebliche Beweise. Gehen also die „Chemtrail-Piloten“ und deren Vorgesetzte so lasch mit dem Geheimnis um, dass man sogar Angela Merkel in einem solchen Flugzeug fotografiert? Oder sieht man da doch etwas anderes?
Wir berichteten bereits in einem ausführlicheren Artikel über eine Vielzahl jener Fotos, welche man auch auf öffentlichen Seiten findet.
Die simple Lösung lautet: Ballasttanks!
Solche Tanks finden sich in Flugzeugen, deren Flugverhalten unter bestimmtem Belastungen getestet werden soll. Diese Tanks sind mit Wasser gefüllt, und die Ingenieure können während des Fluges Wasser zwischen den Tanks transportieren, um das Gewicht simulierter Fracht oder Passagiere zu verlagern.
Der Schwerpunkt, oder CG, wie Piloten es nennen, ist für die Flugeigenschaften eines Flugzeugs wichtig. Während des Flugtests muss die Fluggesellschaft sicherstellen, dass das Flugzeug auch bei außergewöhnlichen Flugmanövern sicher und effizient ist.
Die Fotos mit den Aufnähern
Piloten haben eine besondere Art von oftmals sarkastischem Humor, wie man auch manchmal an deren Flugdurchsagen bemerken kann. Und da Piloten sicherlich auch genervt davon sind, ständig von Verschwörungsmythikern als Mörder beschimpft zu werden, regieren sie auf vielen Fotos mit Humor: Wenn die das ohnehin glauben, dann liefern wir halt „Beweise“:
Bei dem Aufnäher handelt es sich übrigens um keinerlei offizielles oder inoffizielles Logo, sondern um einen Scherzartikel! Den kann sich jeder auf der Seite „Flugzeugmöbel“ (siehe HIER) selbst bestellen.
Die Fotos von Chemtrails-Schaltern
Auch diese gehören teils zum Piloten-Humor, teils wurden sie manipuliert. Ein oft verwendetes Foto beispielsweise wurde am 21.5.2014 vom Meteorologen Jacob Wycoff als Scherz auf Facebook gepostet.
Ein anderes, verbreitetes Foto wurde schlichtweg manipuliert:
Die Manipulation entstand vor mehreren Jahren als Scherz eines Vaters, der Pilot ist, für seinen Sohn, der ihn nach der Wissenschaft hinter Kondensstreifen fragte (siehe HIER).
Er stellt auch klar, dass es sich um das Overhead-Panel einer Embraer ERJ 145 handelt, normalerweise steht dort „Sterile Light“. In einem Thread auf Reddit postete ein Nutzer auch ein echtes Foto eines solchen Overhead-Panels.
Fazit
Vor einigen Monaten dachte ich, dass ich meinen letzten Artikel über Chemtrails schreiben würde. Wirklich neue „Beweise“ tauchen nie auf, es werden immer nur die gleichen Fotos durch die sozialen Netzwerke genudelt. Doch auch wenn die Fotos alt bleiben, kommen doch immer neue Nutzer dazu, die den „Beweisen“ dann unkritisch glauben.
Und für diese Nutzer, die sich vielleicht noch unsicher sind, was nun an der Sache dran ist, lohnt es sich, das Thema immer und immer wieder neu aufzugreifen!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.