Céline Dion ist tot! So die Aussage eines Beitrages auf Facebook.
Autor: Tom Wannenmacher
Im Moment verwirrt ein Statusbeitrag auf Facebook viele User. In diesem wird berichtet, dass die Sängerin Céline Dion verstorben sei.
Um diesen Statusbeitrag handelt es sich:
VORWEG: Céline Dion erfreut sich nach wie vor bester Gesundheit!
Geschmacklose Falschmeldung
Es ist nicht das ersten Mal, dass Prominente in sozialen Netzwerken für Tot erklärt wurden. Der Grund für solche Meldungen ist Dummheit!
Klickt nämlich ein User auf den Statusbeitrag, dann wird er auf eine Spanische umgeleitet, die sich “Noticias” nennt.
Im ersten Moment bekommt der User für wenige Sekunden ein Vorschaubild eines Videos angezeigt:
Aber sobald der User mit der Maus auf den Play-Button klicken möchte, erscheint dieses Image:
Über dem Image steht:
Lo sentimos, fuiste engañado !
TODO ESTO ES UNA BROMA !!!
Der Großteil der User wird diese Aussage gar nicht wahrnehmen, da sie wahrscheinlich der Spanischen Sprache nicht mächtig sind.
Übersetzt bedeutet diese:
“Leider wurden sie betrogen! Alles hier ist ein Witz!”
Knapp 30.000 User haben bereits den für Facebook typischen und bekannten “Teilen” Button geklickt.
Durch diesen Klick wird abermals o.a. Statusbeitrag veröffentlicht:
Welchen Sinn hat nun das Ganze?
KEINEN! Auf erwähnter Plattform kann JEDER solche Fake-Statusbeiträge erstellen.
Hier steht:
CREA TU NOTICIA FALSA RAPIDITO !
Auf Deutsch:
Erstelle deinen eigenen Fake!
Na wann das so ist, dann lasst UNS nun handeln 
Und schon sind auch wir gelistet
Vielleicht hilft es ja!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE