Betrüger geben sich als Commerzbank aus

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Warnung! Im Moment werden gefälschte E-Mails im Namen der Commerzbank versendet.

Im Betreff steht: “Entwertung Ihrer iTAN-Liste”. Angeblich sei, aufgrund einer neuen EU-Reform, die Commerzbank AG dazu verpflichtet, dass derzeit weitverbreitete und unsichere iTAN-Verfahren abzuschaffen und durch andere Legitimationsverfahren, wie dem mTAN oder dem photoTAN-Verfahren zu ersetzen. Der Kunde soll nun seine iTAN-Liste scannen oder fotografieren und der Commerzbank zur Entwertung zusenden.

Es handelt sich um diese gefälschte E-Mail:

image

Der Inhalt als Wortlaut:

Sehr geehrte Frau Nachname Vorname,

aufgrund einer neuen Reform der Europäischen Kommission sind wir, die Commerzbank AG, dazu verpflichtet, das derzeit weitverbreitete und unsichere iTAN-Verfahren abzuschaffen und durch andere Legitimationsverfahren wie dem mTAN oder dem photoTAN-Verfahren zu ersetzen.
Dazu ist es erforderlich, dass Sie Ihre iTAN-Liste einscannen oder fotografieren und uns zur Entwertung schicken. Eine Entwertung in unseren Filialen ist derzeit nicht möglich. Wir werden daraufhin das iTAN-Verfahren abschalten.
Sie können dann nach der Bearbeitung eine neues Legitimationsverfahren auswählen.
Dieser Vorgang dauert in der Regel 48 Stunden, wir werden Sie dann per E-Mail und per Post benachrichtigen. Klicken Sie bitte jetzt auf die unten stehende Fläche, um die Entwertung zu starten.
Weiter zur Entwertung

Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Commerzbank AG

Täuschend echte Webseite!

Klickt man in der E-Mail auf den Verweis “Weiter zur Entwertung”, öffnet sich eine Webseite, welche der eigentlichen Commerzbank-Webseite ähnelt.

Nicht täuschen lassen!

Als Nutzer darf man sich hier nicht täuschen lassen, denn es handelt sich hierbei um eine Fälschung!

image
Screenshot der gefälschten Webseite

Würde man nun hier seine iTAN-Liste hochladen, dann würde man diese 1:1 in die Hände der Internetbetrüger spielen.

Commerzbank warnt selbst davor!

Auf der Webseite der eigentlichen Commerzbank warnt man bereits vor der oben angeführten E-Mail. Die Commerzbank schreibt:

Aktuell sind E-Mails mit gefälschten Absenderadressen im Umlauf, die Sie dazu auffordern, Ihre persönlichen Daten preiszugeben! Diese E-Mails werden in betrügerischer Absicht versendet!

Aufforderung zum Upload Ihrer TAN-Liste

In aktuellen Phishingmails werden Sie dazu aufgefordert, ein Foto Ihrer TAN-Liste hochzuladen. Dies geschieht in betrügerischer Absicht! Die Commerzbank wird Sie nie dazu auffordern, Ihre TAN-Liste hochzuladen! Wir verschicken nie Aufforderungen per E-Mail zur Anmeldung auf commerzbank.de, wo Sie unter skurrilen Gründen (z.B. Wechsel des TAN-Verfahrens) Ihre Zugangsdaten wie Teilnehmername, PIN, iTANs eingeben sollen.

Unaufgeforderte Mails

Sie erhalten von uns nur E-Mails, wenn Sie einen unserer Newsletter abonniert haben. Ist das nicht der Fall und Sie bekommen eine E-Mail, die vorgibt von uns zu stammen, so ist diese gefälscht und sollte ungelesen gelöscht werden.

Zweifel?

Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an die Hotline unseres technischen Supports oder Ihren Kundenberater in der Filiale, bevor Sie auf eine solche E-Mail reagieren.

Löschen Sie bitte umgehend diese E-Mails! Klicken Sie niemals auf darin enthaltenen Links!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama