Coronavirus – Erster bestätigter Fall in Deutschland
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
In Deutschland wurde der erste Fall einer Infektion mit dem neuen Coronavirus bestätigt.
Das Wichtigste zum ersten Coronavirus-Fall in Deutschland:
- Es gibt einen ersten, bestätigten Fall in Bayern
- Der Mann ist in gutem Zustand, sämtliche engeren Kontakte wurden geklärt
- Deutsche Kliniken sind auf mögliche, kommende Fälle gut vorbereitet
Durch viele Mutmaßungen, Spekulationen und auch Verschwörungstheorien gab es in den letzten Tagen schon des Öfteren Meldungen, wonach es in Deutschland die ersten Fälle von Infektionen mit dem neuen Coronavirus gäbe. Jetzt allerdings gibt es den ersten, bestätigten Fall in Bayern.
Ein Mann aus dem Landkreis Starnberg hat sich mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. Darauf hat am späten Montagabend, den 27.1., ein Sprecher des bayerischen Gesundheitsministeriums in München hingewiesen.
[mk_ad]
Patient in gutem Zustand
Der Patient befindet sich nach Angaben der „Task Force Infektiologie“ des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) klinisch in einem guten Zustand. Er wird medizinisch überwacht und ist isoliert. Die engen Kontaktpersonen werden ausführlich aufgeklärt und über mögliche Symptome, Hygienemaßnahmen und Übertragungswege informiert.
Das Risiko für die Bevölkerung in Bayern, sich mit dem neuartigen Coronavirus zu infizieren, wird von der „Task Force Infektiologie“ des LGL und vom Robert Koch-Institut (RKI) derzeit als gering erachtet.
Das bayerische Gesundheitsministerium und das LGL werden die Medien am Dienstag, 28. Januar zu einer Pressekonferenz im Münchner Dienstsitz des Ministeriums einladen. Dann besteht die Möglichkeit für Fragen der Medien.
Deutsche Kliniken gut vorbereitet
Der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Georg Baum, sieht die Ärzte und Kliniken in Deutschland gut auf mögliche Corona-Fälle vorbereitet.
„Krankenhäuser und Ärzte sind sensibilisiert. Bei Patienten, die über akute Erkältungssymptome klagen und kürzlich in China waren, wird eine zielgerichtete Anamnese durchgeführt. Die Krankenhäuser sind auf Seuchen vorbereitet und proben regelmäßig den Ernstfall.“
sagte Baum der Düsseldorfer „Rheinischen Post“. Lasse sich der Verdacht nicht ausräumen, werde der Patient in einem Krankenhaus isoliert, auf das Virus getestet und umfangreich untersucht. Krankenhausalarmpläne würden die genaueren Abläufe bei außergewöhnlichen Lagen in den Bundesländern regeln.
[mk_ad]
Fakenews und wilde Vermutungen
Leider springen viele Seiten und Nutzer auf den „Panikzug“ auf: Es werden Vermutungen aufgestellt, die auf der einen Seite noch in der Frageform stehen, auf anderen Seiten dann bereits als Tatsache hingestellt werden. Hilfreich ist es nicht, Spekulationen stärker zu verbreiten als den Virus selbst, es hilft nur den Erstellern jener Seiten und Videos, mehr Klicks einzuheimsen.
In mehreren Artikeln haben wir die bisherigen gefestigten Erkenntnisse und die kursierenden Fakenews erläutert:
- Coronavirus: Was man darüber wissen muss
- Coronavirus: Fakevideos & manipulative Berichterstattungen
- Das Patent auf den Coronavirus – Was steckt dahinter? (Faktencheck)
- Das Coronavirus-Video im Faktencheck
Quellen: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, PP/Rheinische Post
Artikelbild: Shutterstock / Von Soni’s
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.