Das Badezimmer: Die gruseligste Social Media Geschichte der Woche
Autor: Andre Wolf
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Alternativer Titel: Du wirst nicht glauben, was sie in ihrem Badezimmer gefunden hat! Zum Glück hat sie alles im Video festgehalten.
Wir bei Mimikama – Dem Verein zur Unterhaltung auf Social Media, haben stets unsere Augen offen nach spannendem Material aus den Netzwerken. Und gestern haben wir etwas für dich gefunden. Eine Geschichte aus einem Badezimmer.
Es sind vier Kurzvideos einer jungen Frau. Diese vier Videos hat sie auf ihrem TikTok-Kanal samanthartsoe veröffentlicht. Die Videos sind zwar auf Englisch, aber sie spricht recht deutlich und es ist recht klar worum es geht, sodass der Inhalt problemlos verstanden werden kann.
Hier ihre „gruselige“ Entdeckung in ihrem Badezimmer!
@samanthartsoeseriously never would I have expected to find this… and I documented all of it #mystery #fyp #nyc #secret #foryou #apartment #storytime♬ Mysterious – Andreas Scherren
@samanthartsoeHOW IS THIS IN MY BATHROOM WALL #mystery #nyc #apartment #secret #storytime #fyp♬ Mysterious – Andreas Scherren
@samanthartsoeTRULY a new meaning to a “hole in the wall” #mystery #nyc #apartment #secret #storytime #fyp #foryou♬ Oh No – Kreepa
@samanthartsoecrawled through a wall for this mystery so enjoy the finale ????????♀️ #mystery #nyc #apartment #secret #storytime #storytime #fyp #foryou♬ Mysterious – Andreas Scherren
Das könnte ebenso interessieren
Prophezeiungen: Trump soll am 4.- oder am 20. März wieder das Ruder übernehmen. Ex-Präsident + vermeintlich wichtiges Datum = Regierungswechsel in den USA. Wenn man QAnon-Anhängern glaubt. Weiterlesen …
[mk_ad]
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.