Der Like-Button bei Facebook bekommt Unterstützung. (Liebe, Lachen, Freude, Überraschung, Trauer und Wut.)
Autor: Tom Wannenmacher
„Emojis“ Alternative zum viel gewünschtem „Gefällt mir NICHT Button“
Facebook hatte bisher erklärt, man sehe keinen Bedarf an einem „Gefällt mir nicht Button“ weil das für viel negative Stimmung sorgen könnte. Im September hat Facebook-Chef Mark Zuckerberg dann aber angekündigt, dass es bald neue Wege geben werde, um im sozialen Netzwerk auf Beiträge zu reagieren, statt nur den „Gefällt mir“ Button zu klicken. Denn gerade bei traurigen Ereignissen wie z.B dem Tod eines Familienmitglieds sei es schwierig, einen „Gefällt mir“ Button zu drücken. Deshalb sei es wichtig, den Nutzern mehr Optionen zu geben. Man sei kurz davor, diese neue Möglichkeiten zu testen.
Facebook testet ab sofort…
Facebook testet ab sofort in einem kleinen Kreis eine Funktion namens „Reactions“. Hinter der neuen Funktion „Reactions“ verbergen sich lt. Chris Cox, sechs neue Wege oder Möglichkeiten, um auf Postings zu reagieren oder seine Gefühle dazu zum Ausdruck zu bringen.
Um diese Gefühle zum Ausdruck zu bringen stellt man dem Facebook Nutzer daher sechs Emojis zusätzliche zu Verfügung
Und welche Emojis sind das denn nun genau?
Außer dem „Daumen hoch“ Emoji wird es noch folgende Emojis geben! Liebe, Lachen, Freude, Überraschung, Trauer und Wut.
Ein Daumen runter, also ein „Gefällt mir nicht“ Emoji oder Button ist aber nicht dabei.
Facebook testet Funktionen, die sich in der Entwicklung befinden, öfter mal bei einem kleinen Kreis seiner Nutzer. Wenige Zeit später werden die Funktionen dann meist für alle Mitglieder des Netzwerks nach und nach eingeführt. Wann Facebook das Roll-out für alle starten wird, ist uns nicht bekannt.
Mark Zuckerberg hat dazu folgendes Video veröffentlicht:
Today we’re launching a test of Reactions — a more expressive Like button. The Like button has been a part of Facebook for a long time. Billions of Likes are made every day, and Liking things is a simple way to express yourself.For many years though, people have asked us to add a „dislike“ button. Not every moment is a good moment, and sometimes you just want a way to express empathy. These are important moments where you need the power to share more than ever, and a Like might not be the best way to express yourself.At a recent Townhall Q&A, I shared with our community that we’ve spent a lot of time thinking about the best way to give you better options for expressing yourself, while keeping the experience simple and respectful. Today we’re starting to test this.Reactions gives you new ways to express love, awe, humor and sadness. It’s not a dislike button, but it does give you the power to easily express sorrow and empathy — in addition to delight and warmth. You’ll be able to express these reactions by long pressing or hovering over the Like button. We’re starting to test Reactions in Ireland and Spain and will learn from this before we bring the experience to everyone. We hope you like this – or can better express how you’re feeling!
Posted by Mark Zuckerberg on Donnerstag, 8. Oktober 2015
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE