Die zwei kontaminierten Spritzen. Und man kommentiert noch immer.

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Bereits im Mai 2016 haben wir über den Facebook-Statusbeitrag zu den angeblich kontaminierte Spritzen in öffentlichen Verkehrsmitteln berichtet.

Hinweis: Ja! Diesen Vorfall hat es 2016 wirklich gegeben und betraf die Badner-Bahn in Wien. Mittlerweile jedoch wurde der eigentliche Statusbeitrag erneut veröffentlicht und wichtige Details, wie die ORTSANGABE, wurden nicht angeführt. Daher entwickelt sich die Meldung nun zu einem Kettenbrief, der uns wahrscheinlich noch Jahre begleiten wird.

Und wir sollten Recht behalten, denn der Statusbeitrag geistern noch immer durch Facebook und wird aktuell abermals geteilt und Facebook-Nutzer kommentieren noch immer munter weiter.

Der Statusbeitrag wurde im Mai 2016 veröffentlicht und mittlerweile knapp 60.000x geteilt.

image

An den letzten Kommentaren kann man deutlich erkennen, dass Facebook-Nutzer diesen noch immer kommentieren!

image

Fazit:

  • Ja es gab einen Vorfall.
  • Die Bilder stammen aus dem Jahre 2016.
  • Diese wurden in der Badner-Bahn in Wien aufgenommen.

Das erneute TEILEN auf Facebook macht also absolut keinen Sinn, denn der Fall liegt über ein Jahr zurück und es wurde aber nicht vermerkt, dass sich dieser Vorfall in WIEN ereignet hatte. Durch diese wichtige Detailinfo macht es nun für die Leser den Anschein, als würde sich der Vorfall “überall” zugetragen haben. Was jedoch so nicht stimmt.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama