Facebook: Doch keinen Porsche gewonnen?

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Zehntausende Facebook-Nutzer haben bei diesem Fake-Gewinnspiel teilgenommen.
Zehntausende Facebook-Nutzer haben bei diesem Fake-Gewinnspiel teilgenommen.

Am 21.9.2018 berichteten wir über das Gewinnspiel einer gefälschten “Porsche” Seite auf Facebook!

Zehntausende Facebook-Nutzer haben bei diesem Fake-Gewinnspiel teilgenommen. Die Seite sah vor einer Woche noch so aus und nannte sich “Porsche Deutschland”. Dazu hatten wir auch eine Warnung und einen Analysebericht veröffentlicht.

Fake-Gewinnspiel: Hier gibt es keinen Porsche zu gewinnen!

Eine Woche später nennt sich die Seite nun “Porsche Freunde Deutschland”. Das Gewinnspiel selbst von damals wurde von den Betreibern mittlerweile entfernt und an der Seiteninformation kann man als Nutzer erkennen, dass die Seite zuerst

  • Porsche Deutschland nannte und nun
  • Porsche Freunde Deutschland

image

image

Mittlerweile gibt es auch kein Gewinnspiel mehr, aber alle Teilnehmer, es waren mit Sicherheit rund 30.000 Nutzer, bekamen am 28.08.2018 eine persönliche Nachricht zugestellt und man wird auf eine Facebook-Seite einer gewissen “Miss Sophie” verwiesen.

image

Wir nehmen an, dass mit dieser Methode neue Fans für genannten Seite generiert werden und das man hier erneut eine Facebook-Seite hochzüchten möchte.

Ob diese “Miss Sophie” mit der “Porsche Seite” direkt in Verbindung steht oder ob sie selbst Opfer einer fiesen Masche wurde, können wir in diesem Moment noch nicht sagen.

Man kann aber erkennen, mit welchen Methoden Nutzer auf Facebook betrogen werden und das es solche Preise einfach nicht gibt, auch wenn 30.000 Nutzer sich diese gewünscht hätten.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama