Donald Trump postet angeblichen Beweis für Wahlbetrug!

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Trump will am 11.11.2020 damit suggerieren, dass die Stimmen zu spät abgegeben wurden und erst nachträglich eingesammelt wurden.
Trump will am 11.11.2020 damit suggerieren, dass die Stimmen zu spät abgegeben wurden und erst nachträglich eingesammelt wurden.

Donald Trump gibt einfach nicht auf. Auf Twitter postet er laufend Behauptungen, dass es bei der Wahl zu Betrug gekommen sei! Was jedoch immer wieder fehlt sind die dazugehörigen Beweise.

Was er jedoch liefert sind Fake-Beweise! So wie auch auch aktuelle ein Video vom 11.11.2020, das zwei Männer beim Leeren eines Briefwahlkastens zeigt. Trump schreibt dazu: „You are looking at BALLOTS! Is this what our Country has come to?“
Also: „Sie sehen hier Wahlzettel. Ist es das, was aus unserem Land geworden ist?“

Screenshot Twitter / Donald Trump / Link: https://twitter.com/realDonaldTrump/status/1326630618831130624
Screenshot Twitter / Donald Trump / Link: https://twitter.com/realDonaldTrump/status/1326630618831130624

Trump will am 11.11.2020 damit suggerieren, dass die Stimmen zu spät abgegeben wurden und erst nachträglich eingesammelt wurden.

Was Donald Trump am 11.11.2020 jedoch nicht schreibt ist, dass dieses Video bereits vom 4.11.2020 stammte und zwar aus Los Angeles, Kalifornien.

Donald Trumps Beitrag vom 11.11.2020 auf Twitter

Bereits am 6.11.2020 berichtete Reuters, dass die Aufnahmen zeigen, wie Briefwahlzettel in Kalifornien völlig rechtmäßig und rechtzeitig eingesammelt wurden. Beamte erklärten gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters, dass die Briefwahlkästen am Wahltag, 3.11.2020 um 20 Uhr verriegelt wurden, tags darauf, am 4.11.2020, wurden die gültigen Stimmen eingesammelt. Dies sei auch auf diesem Video zu sehen.

Mike Sanchez, ein Sprecher des L.A. County Registrar-Recorder/County Clerk (RR/CC), sagte gegenüber Reuters:

“[These] are valid ballots and will be processed and counted in our Official Election Canvass … All vote by mail ballot drop boxes were closed and locked at 8 PM on Election Day. Ballots from all boxes throughout the County were picked up the following day.”

Übersetzung:

„[Dies] sind gültige Stimmzettel und werden in unserer offiziellen Wahlwerbung bearbeitet und ausgezählt … Alle Briefwahlurnen wurden am Wahltag um 20.00 Uhr geschlossen und verriegelt. Die Stimmzettel aus allen Wahlurnen im gesamten Bezirk wurden am nächsten Tag abgeholt.“

Fazit:

Das Video vom 11.11.2020 stellt keinen Beweis für Wahlbetrug dar. Briefwahlstimmzettel konnten in Kalifornien am Wahltag, 3.11.2020 bis 20 Uhr Ortszeit in Wahlurnen deponiert werden. Die Wahlurnen wurden verschlossen und die Stimmzettel am folgenden Tag eingesammelt.

Quelle: Reuters


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama