Faktencheck: Das Schild „Du hattest SEX ohne Kondom“
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Auf einem Foto sieht man an dem Regal mit Kondomen ein humorvolles Schild, von dem aber einige Nutzer vermuten, dass es nicht echt sei.
Um dieses Schild handelt es sich:
https://www.facebook.com/MadeMyDay/photos/a.396922633715828/3501467379927989/?type=3&theater
„Ein Kind ist kein „Geschenk“ oder „Unfall“.
Du hattest SEX ohne Kondom.
Was hast du erwartet? Einen 65-Zoll-Fernseher?“
steht auf dem Schild.
Ein deutsches Schild in Ayia Napa?
Auf dem Schild ist zu erkennen, dass es sich um den P&M Supermarket „Europe“ mit Sitz in Ayia Napa handelt. Dabei handelt es sich um einen Ferienort an der Südküste der Mittelmeerinsel Zypern in Griechenland. Vorstellbar, dass sich an einem Ferienort deutsche Beschilderungen finden, aber hing dieses Schild wirklich so dort?
[mk_ad]
Echtes Schild, echte Aussage, aber bearbeitet
Dieses Schild existiert tatsächlich, mit genau jener Aussage, allerdings auf Englisch:
https://www.facebook.com/SEXaloniki/photos/a.792290964169088/1830820643649443/?type=3&theater
„A baby is never a „surprise“
or „Mistake!
You had sex without a condom.
What did you expect? „A Plasma TV?“
Das Foto wurde mittlerweile ziemlich bekannt, auch die englischsprachige „Cyprus Daily“ berichtete darüber.
Fazit
Das Schild als Solches ist echt und hängt in einem Laden in Zypern, im Original ist der Text aber in Englisch. Die Übersetzung ins Deutsche auf dem Bild richtet sich einfach an die Nutzer, die der englischen Sprache nicht mächtig sind.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.