Sicherheitstipps von Facebook: Echte E-Mails von Facebook erkennen
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Wenn du eine E-Mail erhalten hast, die vermeintlich von Facebook stammt, solltest du wachsam sein!
Facebook sendet zwar E-Mails an Nutzer:innen, es gibt aber immer wieder Betrüger, die durch täuschend echt wirkende E-Mails versuchen, sich Zugang zu Konten zu verschaffen. (Wir haben u.a. hier darüber berichtet)
Wie kann ich prüfen, ob eine E-Mail tatsächlich von Facebook stammt? Am einfachsten geht das, indem du dir die E-Mail-Adresse ansiehst. Facebook E-Mails haben immer eine der folgenden Endungen:
‣ @business.fb.com
‣ @support.facebook.com
‣ @fb.com
‣ [email protected]
‣ [email protected]
‣ @mediapartnerships.fb.com
Achtung! Betrüger erstellen unter Umständen eine E-Mail mit dem Namen Facebook, aber die E-Mail-Adresse entspricht nicht den hier aufgeführten. Achte immer auf die E-Mail-Adresse und den Namen des Absenders.
Du kannst an dich gesendete E-Mails auch in deinen Sicherheitseinstellungen prüfen: Klicke auf Facebook oben rechts auf Facebook auf den Pfeil, um die Einstellungen zu öffnen. Klicke dann auf
- „Einstellungen und Privatsphäre“ >
- „Einstellungen“ >
- „Sicherheit und Login“
Alternativ kannst du diesen direkten Link zu dieser Einstellung auf Facebook folgen: https://www.facebook.com/settings?tab=security
Scrolle nach unten zu „Aktuelle E-Mails von Facebook ansehen“ und klicke auf „Anzeigen“. Sieht am Desktop so aus:
Hinweis: Die aktuellen Sicherheits-E-Mails der letzten zwei Wochen (z. B. Anfragen für Passwortänderungen) findest du im Tab „SICHERHEIT“.
Wenn du eine E-Mail siehst, die besagt, dass wir dein Passwort geändert oder eine Änderung an deinem Facebook-Konto vorgenommen haben, und du das nicht veranlasst hast, informiere uns bitte.
Klicke dazu auf „Das war ich nicht“ oder „Schütze dein Konto“. Wir können dir dann dabei helfen, aktuelle Konto-Aktivitäten zu überprüfen. Weitere E-Mails von Facebook, die in den letzten zwei Tagen gesendet wurden, findest du im Tab „SONSTIGE E-MAILS“.
Vielen Dank für den Inhalt an die Facebook Power Admins DACH – Gruppe auf Facebook
Weitere Sicherheitstipps:
Artikelbild: Von kovop58 / Shutterstock.com
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.