Ein offener Brief an Donald Trump ist der meistgeteilte Facebook-Beitrag aller Zeiten!
Autor: Tom Wannenmacher
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
In nur wenigen Stunden hat ein Statusbeitrag den Rekord des meist geteilten Beitrags auf Facebook gebrochen. Die Seite: „Humans of New York“ mit mehr als 17 Millionen Fans, hat am 14. März um 16:44 Uhr einen offenen Brief an Donald Trump veröffentlicht.
Es ist ein offener Brief an den Präsidentschaftskandidaten, Multimilliardär und extremen Populisten Donald Trump.
Gestern, 16.3.2016 / 20:40 Uhr wurde der Beitrag über 1.000.000x geteilt sowie haben die Nutzer über 2.100.000 “Likes” hinterlassen. Dazu kommen noch über 62.000 Kommentare!
Verfasser ist der Fotograf Brandon Stanton! Der Inhalt des Briefes ist eine klare Kritik an die Person Trump.
Gegen seine Politik zu sein, sei nicht länger eine politische Entscheidung, sondern eine moralische Einstellung, so schreibt es Stanton Brandon.
Der Inhalt des Briefes / Statusbeitrags als Wortlaut:
„Mr. Trump,
ich habe immer mein Bestes gegeben, nicht politisch Stellung zu beziehen. Ich habe es abgelehnt, einige Ihrer Mitbewerber zu interviewen. Ich wollte mich bei der Präsidentschaftswahl nicht auf eine Seite schlagen. Ich habe stets geglaubt, dass noch nicht der richtige Moment für ein Statement gegen Gewalt und Vorurteile erreicht sei. Doch ich habe festgestellt: Es gibt keine richtige Zeit dafür. Der richtige Moment ist immer jetzt. Wie Millionen von Amerikanern habe ich realisiert: Gegen Sie zu sein ist keine politische Entscheidung, sondern eine moralische.
Ich habe gesehen, wie Sie rassistische Bilder retweetet haben. Ich habe gesehen, wie Sie rassisistische Lügen verbreitet haben. […] Ich habe Ihre Aufrufe zur Gewalt registriert, Ihre Bereitschaft, Gerichtskosten für diejenigen zu übernehmen, die Gewalt in Ihrem Namen ausüben. Und Ihre Aufrufe zur Folter und zum Mord an den Familien von Terroristen habe ich auch gehört. Ich habe gesehen, wie Sie genüsslich davon erzählt haben, Muslime mit in Schweineblut getränkten Kugeln zu exekutieren. Ich habe zugesehen, wie Sie Flüchtlinge als „Schlangen“ bezeichnet und behauptet haben: „Der Islam hasst uns!“
Ich bin Journalist, Mr. Trump. In den letzten zwei Jahren habe ich lange Interviews mit hunderten Muslimen geführt. Im Iran, im Irak und in Pakistan. Ich habe außerdem hunderte syrische und irakische Flüchtlinge in sieben verschiedenen Ländern interviewt. Und ich kann nun sagen: Der Hasserfüllte sind Sie.
Diejenigen von uns, die Ihnen Aufmerksamkeit geschenkt haben, werden es Ihnen nicht erlauben, sich neu zu erfinden. Sie sind kein „Einiger“. Sie sind kein „Präsident“. Sie sind kein Opfer des Hasses, den Sie seit Monaten selbst verbreiten. Sie sind ein Mann der Vorurteile geschürt hat, um Ihre Macht zu vergrößern. Und obwohl sich Ihre Worte in den nächsten Monaten ohne Zweifel verändern werden, werden Sie immer bleiben, wer Sie sind.
Aufrichtig,
Brandon Stanton“
Übersetzung: Tagesschau
Originaltext:
An Open Letter to Donald Trump:
Mr. Trump,
I try my hardest not to be political. I’ve refused to interview several of your fellow candidates. I didn’t want to risk any personal goodwill by appearing to take sides in a contentious election. I thought: ‘Maybe the timing is not right.’ But I realize now that there is no correct time to oppose violence and prejudice. The time is always now. Because along with millions of Americans, I’ve come to realize that opposing you is no longer a political decision. It is a moral one.
I’ve watched you retweet racist images. I’ve watched you retweet racist lies. I’ve watched you take 48 hours to disavow white supremacy. I’ve watched you joyfully encourage violence, and promise to ‘pay the legal fees’ of those who commit violence on your behalf. I’ve watched you advocate the use of torture and the murder of terrorists’ families. I’ve watched you gleefully tell stories of executing Muslims with bullets dipped in pig blood. I’ve watched you compare refugees to ‘snakes,’ and claim that ‘Islam hates us.’
I am a journalist, Mr. Trump. And over the last two years I have conducted extensive interviews with hundreds of Muslims, chosen at random, on the streets of Iran, Iraq, and Pakistan. I’ve also interviewed hundreds of Syrian and Iraqi refugees across seven different countries. And I can confirm— the hateful one is you.
Those of us who have been paying attention will not allow you to rebrand yourself. You are not a ‘unifier.’ You are not ‘presidential.’ You are not a ‘victim’ of the very anger that you’ve joyfully enflamed for months. You are a man who has encouraged prejudice and violence in the pursuit of personal power. And though your words will no doubt change over the next few months, you will always remain who you are.
Sincerely,
Brandon Stanton
Der Beitrag “LIVE” auf Facebook
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.