Autohersteller entwickelt Emoji-Jacke, um das Verständnis zwischen Fahrrad- und Autofahrern zu verbessern

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Autohersteller entwickelt Emoji-Jacke,
Autohersteller entwickelt Emoji-Jacke,

Kein Fake! Diese Jacke gibt es wirklich! Zum besseren Verständnis zwischen Fahrrad- und Autofahrern hat Ford eine so genannte „Emoji-Jacke“ in Auftrag gegeben.

Die Emoji-Jacke: Diese einzigartige Kreation, die nicht käuflich zu erwerben ist, zeigt auf dem Jackenrücken einfach identifizierbare Lichtzeichen, die den nachfolgenden Verkehrsteilnehmern deutlich anzeigen, was die Person auf dem Fahrrad vorhat und wie sie sich fühlt.

Die Jacke verfügt auf der Rückenseite über ein LED-Panel mit folgenden Anzeigen:

  • Drei unterschiedliche Emojis (fröhliches, neutrales oder trauriges Gesicht)
  • Richtungspfeile (links und rechts)
  • Gefahrensignal

Der Radfahrer aktiviert das jeweilige Emoji, die Richtungspfeile und das Gefahrenzeichen mittels einer drahtlosen Fernbedienung, die am Lenker des Fahrrads montiert ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit ihrem Erscheinen vor mehr als 20 Jahren werden Emojis als die erste Sprache beschrieben, die aus der digitalen Welt geboren wurde. Laut dem ersten „Emoji Trend Report“ drücken viele Menschen ihre Emotionen mittlerweile lieber durch Emojis als durch einen direkten Anruf aus.

Fahrradfahren liegt voll im Trend. Die Kommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern kann jedoch mitunter schwierig sein, da Radfahrer beim Anzeigen der Richtungsänderung ihre Hände vom Lenker nehmen müssen. Umso wichtiger ist es, dass Autofahrer angemessen auf das Verhalten von Radfahrern reagieren. Immer häufiger kommt es in Städten zu Konflikten zwischen Auto- und Fahrradfahrern.

Share the Road

Die Ford-Kampagne „Share The Road“ zielt darauf ab, das Verständnis zwischen den Verkehrsteilnehmern zu verbessern und unterstreicht die Überzeugung des Unternehmens, dass sicheres Radfahren allen Menschen zugutekommt.

Zu diesem Zweck hat Ford eine ganz besondere Virtual-Reality-Erfahrung konzipiert. Das sogenannte „WheelSwap“ ermöglicht Autofahrern und Radfahrern, rücksichtsloses Verhalten im Straßenverkehr aus der jeweils anderen Perspektive durch eine spezielle VR-Brille zu betrachten. Auf diese Weise lassen sich gefährliche Situationen simulieren, die im echten Leben sogar tödlich enden könnten. Gemäß Angaben der Europäischen Kommission kommen jährlich rund 2.000 Radfahrer auf Europas Straßen ums Leben.

[mk_ad]

„Wir leben – und fahren – in einer Welt, in der Kommunikation entscheidend ist. Aber allzu oft kommt es zwischen Auto- und Radfahrern nur zum Hupen oder einer unhöflichen Geste“, sagte Emmanuel Lubrani, Share The Road, Ford Europa. „Radfahrer müssen in der Regel eine Hand vom Lenker nehmen, um zu kommunizieren. Die Emoji-Jacke nutzt ein allgemein verstandenes Kommunikationsmittel, um einen Weg aufzuzeigen, wie Spannungen gelockert werden könnten. So können wir alle lernen, die Straße auf freundliche Weise zu teilen“.

„Emojis sind zu einem integralen Teil der modernen Sprache geworden. Ob Humor oder Sarkasmus, mit Emojis können wir uns schnell und unkompliziert auszudrücken. Diese Jacke, die in Zusammenarbeit mit Ford entwickelt wurde, ermöglicht es den Anwendern, ihre Gefühle zu vermitteln und schafft so eine wichtige emotionale Verbindung zwischen ihnen und anderen Verkehrsteilnehmern“, sagte Dr. Neil Cohn PhD, Assistant Professor, Department of Communication and Cognition, an der niederländischen Universität in Tilburg.

Anmerkung der Redaktion:

Wir sagen jetzt schon nachstehende Nutzerkommentare voraus:

  • „Ihr macht da ja Werbung für Ford!“
  • „Ist die Jacke überhaupt vegan?“
  • „Radfahrer sind eh die Schlimmsten!“
  • „Warum kein Stinkefinger-Symbol?“
  • „Autofahrer sind eh die Schlimmsten!“
  • „Der Akku dafür ist umweltschädlich!“
  • „Fußgänger sind eh die Schlimmsten!“

Quelle: Ford


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama