ERWISCHT?! Und jetzt…? – Entscheidung der Staatsanwaltschaft Einstellung des Verfahrens oder Anklage
Was erwartet Jugendliche während eines Strafverfahrens? Die Videoclip-Reihe „Erwischt?! Und jetzt…?“ zeigt Dir, wie das Strafverfahren abläuft, wer daran beteiligt ist und welche Rolle die Jugendhilfe dabei spielt. Die Clips erklären außerdem, welche Rechte Du als Jugendlicher hast, wenn Du einer Straftat beschuldigt und angeklagt wirst.
Autor: Claudia Spiess
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Wie trifft die Staatsanwaltschaft ihre Entscheidung, ob Anklage vor dem Jugendgericht erhoben oder das Verfahren eingestellt wird? In diesem Video erfährst Du, wie es nach dem Abschluss des polizeilichen Ermittlungsverfahrens weitergeht, auf welcher Grundlage die Staatsanwaltschaft über eine Anklage entscheidet und welche Möglichkeiten anstatt der Hauptverhandlung noch in Betracht kommen.
Weitere Videos der Reihe „Erwischt?! Und jetzt …?“ findest Du hier:
- Teil 1: Wie beginnt ein Ermittlungsverfahren?
- Teil 2: Welche Rechte hast Du, wenn Du beschuldigt wirst?
- Teil 3: Mitwirkung der Jugendhilfe im Strafverfahren
- Teil 5: Es wird Anklage gegen Dich erhoben – was passiert jetzt?
- Teil 6: Wie läuft eine Hauptverhandlung ab?
- Teil 7: Welche Entscheidungen können vom Gericht getroffen werden?
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.