Facebook: Alarm für Login bei Drittanbieter-Apps
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
„Login Notifications“ benachrichtigt Nutzer und gibt Informationen über Datennutzung
Der Social-Media-Gigant Facebook hat das neue Feature „Login Notifications“ veröffentlicht, das User benachrichtigt, wenn sie über ihren Login auf eine App eines Drittanbieters zugreifen. Das soll einerseits als Warnung dienen, falls jemand unzulässig auf den Account eines Nutzers zugreift, andererseits auch als Erinnerung, welche Informationen die Anwender mit Drittanbietern teilen.
Facebook „Mit jedem Login mehr Daten“
„Facebook macht hiermit einen Schritt in die richtige Richtung. Jedoch sind noch viel mehr solche Maßnahmen nötig, um ein Niveau herzustellen, auf dem sich User wirklich sicher fühlen. Meine Empfehlung ist, den Facebook-Login nicht für Apps von Drittanbietern zu nutzen, sondern dort ein eigenes Konto zu erstellen. Denn mit jedem Login über Facebook erhält das Unternehmen noch mehr Daten und wir wissen immer noch zu wenig darüber, was mit diesen passiert“, sagt Datenschutzexperte Alexander Dobert im pressetext-Interview.
Login Notifications kontaktiert User über die Plattform und die mit dem Account assoziierte E-Mail-Adresse. Nutzer erhalten Nachrichten, wenn sie auf eine App eines Drittanbieters zugreifen und dabei Informationen mit diesem teilen. Auch wenn sie erneut auf die App zugreifen, nachdem deren Zugang zu ihren Informationen nicht mehr besteht, erhalten sie eine Benachrichtigung.
[mk_ad]
Mehr Kontrolle für alle Facebook – Nutzer
User können über die Benachrichtigungs-E-Mail von Facebook selbst bestimmen, welche Informationen sie mit einer App eines Drittanbieters teilen wollen. Zwar hatten Nutzer diese Möglichkeit schon zuvor, jedoch will Facebook sie mit Login Notifications stärker darauf aufmerksam machen. Das Unternehmen hat für das Jahr 2020 weitere Maßnahmen angekündigt, die den Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten geben sollen.
Verweis: Facebook for Developers
Artikelbild: Shutterstock / Von Poring Studio
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.