Facebook: Freunde wieder löschen
Autor: Tom Wannenmacher
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Da immer wieder die Frage an uns gestellt wird wie man wieder einen „Freunde“ auf Facebook löschen kann haben wir uns gedacht einen kurzen Artikel inkl. Screenshots zu bringen.
Warum man einen „Freund“ wieder löscht kann viele Gründe haben. Entweder war es nur ein Nachbar für FarmVille welcher nicht mehr spielt oder du möchtest wirklich eine Freundschaft auflösen!
Um einen „Freund“ zu entfernen gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder direkt über deine Freundesliste oder direkt im Profil des zu löschenden Freundes.
Möglichkeit 1: Einen Freund über die Freundesliste löschen
Diese Möglichkeit wird empfohlen wenn du mehrere Freunde löschen möchtest!
Klicke auf deiner Startseite auf „Freunde„. Dieser Link befindet sich auf der linken Seite deiner Startseite.
Wenn Du dies erledigt hast öffnet sich deine Freundesliste wo du wiederum eine Schaltfläche vorfindest welche sich „Freunde bearbeiten“ nennt.
Nachdem du auf „Freunde bearbeiten“ geklickt hast öffnet sich deine Freundesliste. Nun brauchst du nur mehr nach dem zu löschenden Freund suchen und auf das „X“, neben dem Namen des Freundes klicken.
Möglichkeit 2: Einen Freund direkt über sein Profil löschen
Diese Möglichkeit wird empfohlen wenn du nur einen Freund löschen möchtest. Um einen Freund direkt über sein Profil löschen zu können musst du auf das Profil des Freundes direkt klicken. Du gelangst so zur Pinnwand des gewählten Freundes. Scrolle nun ganz nach unten wo sich der Link „Als FreundIn entfernen“ befindet (linke Spalte). Klicke diesen Link an und es wird sich ein kleines Fenster öffnen wo du denn Löschvorgang bestätigen musst.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.