Facebook-Messenger: Wenn man zu schnell eine Nachricht mit einem “Emoji” versieht!

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Facebook-Messenger: Wenn man zu schnell eine Nachricht mit einem “Emoji” versieht!
Facebook-Messenger: Wenn man zu schnell eine Nachricht mit einem “Emoji” versieht!

Nahezu jeder Facebook-Nutzer jeder kennt es und fast jedem ist es schon mindestens einmal passiert.

Man hat zu schnell eine empfangenen Nachricht mit einem “Emoji” versehen, obwohl er das gar nicht wollte und so etwas kann durchaus auch peinlich ausgehen. Doch von was sprechen wir hier eigentlich?

Folgende Situation: Du bekommst über den Facebook-Messenger auf dein Smartphone eine Nachricht. Du tippst diese an, scrollst über die Nachricht und fährst mit deinem Finger über die Nachricht und schon passiert. Ungewollt bist du auf dem “Daumen nach unten” Emoji hängen geblieben und dies obwohl dir dein Kontakt gerade zum Geburtstag gratuliert hatte 🙁 Wie peinlich ist das denn bitte?

Du denkst dir nur: „Neeeeeeein! Das wollte ich DOCH gar nicht“.

Das einzige was dir nun bleibt ist, dass du dich beim Absender entschuldigst.

Der Moment, wo du ungewollt am "Damen nach unten" Emoji hängen geblieben bist!
Der Moment, wo du ungewollt am „Damen nach unten“ Emoji hängen geblieben bist!

Wie peinlich ist das denn bitte? Dir wird gerade bewusst, dass du etwas “Falsches” gemacht hast. Was wird dein Freund über dich denken?

Verzweifelt tippt man nochmals auf den “Daumen nach unten” in der Hoffnung, dass man diesen wieder entfernen kann. Doch vergebens. Das Ding lässt sich nicht mehr löschen.

So reagiert man richtig!

Wenn man sich mal hier vertippt hat, dann darf man nicht auf das soeben gesetzte Emoji tippen, sondern auf die Nachricht selbst und schon kann man ein anderes Emoji einsetzten.

[mk_ad]

Auch in Kommentaren!

Das selbe gilt auch bei Kommentaren auf Facebook!

Ärgerlich: wenn man lange Diskussionsstränge durchscrollt, passiert es auch gerne mal, dass man ungewollt einen Kommentar mit einem „Like“ versieht. Natürlich kann man das wieder rückgängig machen, jedoch hat die entsprechende Person durchaus bereits eine Benachrichtigung bekommen, dass man ein Like hinterlassen hat.

Fazit:

Hat man sich bei einer Nachricht, die über den Facebook-Messenger herein gekommen ist, mit einem Emoji zu rasch reagiert, dann einfach nochmals auf die Nachricht tippen und das Emoji ändern oder entfernen. Bei Kommentaren bleibt leider nur Wachsamkeit.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama