Facebook: Schutz vor Viren, Kontosicherheit erhöhen und die richtigen Privatsphäre-Einstellungen
Autor: Tom Wannenmacher
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Aus gegebenen Anlass (hahahh Foto-Chatfenstervirus usw.) möchten wir Euch heute Tipps geben wie man sich vor Viren, Trojanern, Malware, Hackern udgl. auf Facebook schützen kann.
Weiters möchten wir Euch in diesem Artikel aufzeigen wie man seine Kontosicherheit, auf Facbeook, erhöhen kann und auch das Thema "Privatsphäre Einstellungen" haben wir hier behandelt. Wir hoffen, dass wir Euch mit diesem Artikel unterstützen können, damit in Zukunft Facebook wieder Spaß macht ohne das man sich immer wieder über Viren, Hacker udgl. ärgern muss!
1) KONTOSICHERHEIT
Im der Menüleiste gib es unter > KONTO den Menüpunkt > KONTOEINSTELLUNGEN
Wenn Ihr diesen Link anwählt erscheint die Übersicht "Mein Konto". Hier klickt Ihr nun bitte auf
> KONTOSICHERHEIT und ändern
Klickt nun auf der folgenden Maske auf "Sende mir ein E-Mail" und "Speichern"
Wenn Du dies erledigt hast bekommst du ab sofort ein E-Mail wenn sich jemand von einem anderen COMPUTER aus mit deinem Kontodaten anmeldet. Dies geschieht deswegen da jeder Computer eine eigene IP Adresse hat. Weiters erkennst du hier wann du / jemand bei Facebook Online war.
Wenn du nun von Facebook ein E-Mail bekommst das sich jemand gerade angemeldet hat, obwohl du selbst online bist dann findest du in dieser E-Mail einen Link vor welcher sofort die Aktivität beendet!
2) SICHERHEIT AUF FACEBOOK MITTELS SCAN-APPLIKATION
Die Firma Bitdefender stellt eine Facebook-Applikation zur Verfügung welche die ganze Zeit Eure Pinnwand auf Facebook scannt und untersucht auch etwaige LINKS welche vielleicht zu Virenverseuchten Seiten führen könnten!
Die Facebook-Applikation könnt Ihr >> HIER DOWNLOADEN <<
Nachdem Ihr die "Anfrage auf Genehmigung" zugelassen habt
Danach erscheint dieses Fenster wo Ihr bitte gleich einmal auf "DOUBLE CHECK" klickt. Es wird nun Euer Profil gescannt und auf schadhafte Links geprüft.
Wenn im Fenster (rechte Seite unten) seht "SQUEAKY CLEAN CHECK BACK SOON!" dann ist alles in Ordnung!
Die Applikation findet Ihr nun auch unter Euren "Anwendungen"
3) PRIVATSPHÄRE-EINSTELLUNGEN
Dieses Thema ist sehr wichtig und auch sehr umfangreich! Dieses nun in Worte und Screenshots zu verfassen ist fast unmöglich. Daher haben wir uns erlaubt an dieser Stelle ein Video einzubinden wo dieses Thema Punktgenau behandelt wird. Es lohnt sich dieses wirklich bis zum Ende anzusehen!
4) SICHERHEITSTIPPS FÜR SOZIALE NETZWERKE
1. Zurückhaltung bei persönlichen Informationen
Wenn du deine persönlichen Daten im Internet preisgibst, solltest du dir vorher genau überlegen WAS du alles preisgeben möchtest. Viele Menschen wie z.B dein Arbeitgeber, dein Lehrer, Versicherungen udgl. können an deinen Hintergrundinformationen interessiert sein und diese im Internet recherchieren und vielleicht einmal gegen dich zu verwenden!
2. Informiere dich über die AGBs und Datenschutzbestimmungen
Bevor du dir ein Profil auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken nimmst solltest du dich mit den AGBs also den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen vertraut machen. Bei Facebook etwa kann man festlegen (Privatsphäre-Einstellungen), dass nur bestätigte Kontakte und Freunde etwaige Informationen und Bilder von dir sehen können.
3. Bitte bestätige nicht jede "Freundschaftsanfrage"
Bei Freundschaftsanfragen sollte man wählerisch sein. Denn dir nicht bekannte Personen könnten auch böswillige Absichten haben und möchten vielleicht nicht nur dein FarmVille Nachbar sein.
4. Verwenden NIE das gleiche Passwort für alle sozialen Netzwerke
Wenn Du verschiedenen Profile besitzt also Facebook, MySpace usw. dann verwende immer ein anderes Passwort.
5. Prüfe bitte immer welche Rechte der jeweilige Betreiber an deinen hochgeladenen Bildern oder Texten sowie Informationen bekommt
Wenn du sozialen Netzwerken die Rechte an deinen Bildern gibst dann können diese theoretisch von den Betreibern des jeweiligen sozialen Netzwerkes weiterverkauft werden.
6. Klicken Sie nicht wahllos auf Links die dir deine Freunde senden
Phishing steht in Soziale Netzwerken an erster Stelle. werden . Die URL eines Links könnte eine gefälschte Startseite eines sozialen Netzwerks sein. Gibt man dort Benutzernamen und Kennwort ein, werden die Daten direkt an die jeweiligen Betrüger, welche diesen Linkt verbreitet haben weitergeleitet. Häufig kommen Kurz-URLs zum Einsatz, bei denen der Nutzer die eigentliche Zieladresse nicht erkennen kann. Also immer prüfen (Siehe dieser Artikel Punkt 2)
5) KOSTENLOSE SOFTWARE FÜR DEN SCHUTZ IHRES PC’s
Avira Antivir Personal 10 Free Antivirus 10.0.0.611
Gratis-Antivirenpaket
AVG Anti-Virus Free 2011.1204
Gratis-Virenschutz mit sinnvollen Funktionen
Ad-Aware Free
Die Freeware "Ad-Aware Free" spürt die meisten derzeit verbreiteten Spyware-Tools auf – jetzt sogar mit Anti-Viren-Schutz.
CCleaner
CCleaner ist eine kostenlose System-Optimierungssoftware. Ccleaner entfernt unbrauchbare und nutzlose Dateien auf Ihrem PC
Du hast ebenfalls Tipps zu diesem Thema oder kennst noch die ein oder andere Software? Dann freuen wir uns über ein Kommentar von dir 🙂
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.