Facebook-Seite: „Kostenlose Sachen“ – Möglicher Aprilscherz?

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Wieder einmal eine Facebook-Seite die mit dubiosen Statusbeiträgen versucht an “Likes” zu kommen? In den letzten Wochen haben wir immer wieder über Seiten berichtet die GRATIS TESTER für diverse Konsolen gesucht haben, oder Gratis Apple und Samsung Produkte verschenkt haben. Nun taucht wieder ein Seite auf. Diese nennt sich diesmal “Kostenlos Sachen” (sehr seriös). Das Objekt der Begierde ist diesmal ein “Samsung Galxy S4”. Der Ersteller der Seite meint: “Gesucht werden insgesamt 500 Tester, diese werden hier per Zufall am 01.04.2013 Ausgewählt!” Handelt es sich hierbei um einen Möglichen Aprilscherz? Wir gehen einmal davon aus des es gibt wieder kein Impressum, keine Angabe darüber wer sich hinter der Seite versteckt usw.

Um diese Seite geht es:

image

Die Seite ist erst “Facebook beigetreten” und hat gleich mal über 5.000 Fans

Man beachte auch die Info: “Kartons in keiner Weise von Facebook gesponsert”
Ist das nicht lieb 🙂 der Inhalt schon- oder was?

Dies ist der Statusbeitrag:

image

Der Ersteller schreibt:

Wir suchen euch zu einem Samsung Galaxy S4+ Test!

Nachdem Test darfst du diese auch behalten!

Gesucht werden insgesamt 500 Tester, diese werden hier per Zufall am 01.04.2013 Ausgewählt!

Ihr wollt einer von den Glücklichen sein?
Macht einfach folgendes:
1. Liked die neue aurora-gaming.org
2. Teilt dieses Bild !

Ja klar…500 Tester werden gesucht und alle bekommen das Handy dann zugesendet (kostet doch schon ein wenig was) und dann darf man es auch noch behalten 🙂

Unserer Meinung geht es hier um folgendes:

1) Fangenerierung für die Seite “Kostenlose Sachen” und da dies noch zu wenig ist wird

2) eine zweite Seite, die sich aurora-gaming.org nennt, gleich mit hineingezogen!

Ob die genannte Seite aurora-gaming etwas mit der ursprünglichen Seite “Kostenlose Sachen” zu tun hat, bzw. ob diese davon wissen können wir nicht sagen!

Gerne können sich die “Tester” bei uns melden, sollte es sich um keinen Aprilscherz handelt, aber bitte nicht alle 500 auf einmal 🙂

Übrigens, dass Bild des Handys, welches man im Statusbeitrag erkennen kann gibt es auf unzähligen anderen Seiten auch!

Hier das Ergebnis der Google-Bildersuche:

image

PS: Wir behalten diese genannte Seite im Auge und werden einen Blick darauf werfen was am 1.4.2013 wirklich passiert!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama