Facebook: Teilweise Rückkehr von „View as“
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Monatelang war sie verschwunden, nun ist sie (fast) wieder da: Die Funktion, sein eigenes Facebook-Profil aus der Sicht von jemand anderem zu sehen.
Wir berichteten letztes Jahr darüber, dass Facebook die Funktion vorübergehend deaktivierte, da durch eine Sicherheitslücke in der Funktion Hacker auf die Daten von 50 Millionen Konten zugreifen konnten.
Auf Twitter verlautbarte Facebook nun, dass die Funktion teilweise zurückkehrt und erweitert wird:
Today, we’re making it easier for people to manage their publicly visible information on Facebook with two updates: (1) we’re bringing back the “View As Public” feature and (2) we’re adding an “Edit Public Details” button directly to profiles. pic.twitter.com/zI5bVwodjp
— Facebook (@facebook) 14. Mai 2019
„Heute machen wir es den Menschen mit zwei Updates leichter, ihre öffentlich sichtbaren Informationen auf Facebook zu verwalten: (1) wir bringen die Funktion „Öffentliches Profil anzeigen“ zurück und (2) wir fügen eine Schaltfläche „Öffentliche Details bearbeiten“ direkt zu Profilen hinzu.“
Konkret bedeutet das also, dass es zwar (noch) nicht wieder möglich ist, das eigene Profil aus der Sicht einer bestimmten Person zu zeigen, man aber nun wieder sehen kann, wie das öffentliche Profil für Nutzer aussieht, mit denen man nicht befreundet ist oder die nicht auf Facebook sind.
Damit man bestimmte Aspekte im Profil, welche nicht öffentlich sichtbar sein sollen (beispielsweise Hobbys, Interessen, Freunde und Fotos), auch sofort „unsichtbar“ (oder sichtbar) machen kann, kann man nun direkt im Profil diese Einstellungen vornehmen. Vorher musste man dafür teilweise tiefer in den Einstellungen schrauben.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.