Facebook: Was bewirkt das „@“ Zeichen in einem Posting?
Autor: Tom Wannenmacher
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Vielleicht hast du es schon einmal selbst gesehen bzw. bemerkt das machen Facebook Nutzer einen Namen (in einem Posting) direkt mit der jeweiligen Profilseite verlinkt haben. Das klingt vielleicht nun etwas verwirrend – ist es aber nicht und um das Ganze besser erklären zu können haben wir für diesen Beitrag Screenshots erstellt.
Wie kann ich, auf Facebook, einen Namen in meinem Posting verlinken?
Beispiel:
(Anm. der Redaktion: für unser Beispiel haben wir uns erlaubt unser Griechisches Lieblingsrestaurant zu nehmen 🙂 )
Nehmen wir nun einmal an, dass du in einem Griechischen Restaurant sehr gut essen warst und dies möchtest dies gerne auf Facebook posten und mit deinen Freunden teilen
Normalerweise würde man in etwa schreiben:
Nachdem du dies mit deinen Freunden geteilt hast sieht das Posting so aus:
Jetzt hat zwar jeder die Info bekommen, dass man dort gut essen kann aber wer verbirgt sich hinter dem Restaurant? Wo ist es? Welche Informationen, Bilder usw. gibt es noch?
Nutzerfreundlicher wäre es wenn man das Restaurant, in diesem Falle „Taverna Lefteris“ gleich direkt verlinken würde wobei logischer Weise die Voraussetzung sein muss, dass die Taverna Lefteris ebenfalls auf Facebook ist!
Wie macht man dies?
Wenn du ein Posting verfasst, welches einen Firmennamen oder einen Namen einer Person beinhaltet, dann setzte davor das „@“ Zeichen denn damit bewirkst du, dass sich deine Freundesliste öffnet und und du nun jene Person / jenes Unternehmen auswählen kannst welches du möchtest!
Dies sieht beim Verfassen so aus:
Nachdem du dies geteilt hast wird der Name „Taverna Lefteris“ automatisch mit der Firmenseite auf Facebook verknüpft UND das beste an dieser Möglichkeit ist dass der „verlinkte“ dies ebenfalls auf SEINER Seite zu sehen bekommt!
Man erkennt auf diesem Screenshot, dass die Schriftfarbe des Wortes „Taverna Lefteris“ blau ist was wiederum eine Verlinkung deutet!
Anmerkung der Redaktion:
Wer in Wien einmal wirklich gut griechischen Essen gehen möchte dann bei „Taverna Lefteris“ Einer der wenigen Ausnahme-Griechen in Wien!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.