Facebook wird abgeschaltet!
Autor: Tom Wannenmacher
facebook wird abgeschaltet! Facebook wird vom 29. bis 31. Februar 2015 nicht erreichbar sein! BITTE TEILEN!
Diese Aussage wird als Statusbeitrag aber auch als Image auf Facebook veröffentlicht.
BEGRÜNDUNG (IRONIE)
Diese 2 Tage werden benötigt, damit weltweit ein Button installiert werden kann, der folgende Funktionen abdecken wird:
- Widerspruch gegen ALLE Veränderungen der AGB
- persönliche Einholung der Zustimmung, personenbezogene Daten nutzen zu dürfen.
- Verbot zum Speichern sämtlicher Posts und Bilder
- Aufhebung der Klarnamen-Pflicht
- Hier einige Usermeldungen, warum Facebook an diesen Tage tatsächlich abgeschaltet wird
Man mag es kaum glauben, aber zu diesen Images und Aussagen bekommen wir immer wieder Anfragen.
Fragen über Fragen!
Schließen wir bitte gleich Vorfeld einmal Wörter wie „Dumm“ und “Blöde” aus.
Ist es so, dass Facebook ein reines “Fast-Food” Infoportal ist und das die meisten User nicht informiert, sondern unterhalten werden wollen?
Ein weiterer Faktor dabei ist halt auch die Reihenfolge der Wahrnehmung.
Werbepsychologisch passiert das: Das Bild wird gesehen, der Text aber nur fragmenthaft wahrgenommen: „Facebook abgeschaltet“ sticht zuerst ins Auge.
Das schockt schon mal genug um den Rest „29.-31. Februar“ nicht mehr bewusst wahrzunehmen. Das Phänomen, mit solchen textlichen „Mind-Catchern“ zu arbeiten ist in der Werbung ja auch gängig und funktioniert.
SCHLAGZEILEN lesen ist IN- aber nicht den dazugehörigen Artikel!
Auch wir von mimikama müssen laufend diese Erfahrung machen. Wir klären mit unseren Analyse- und Rechercheberichte auf. Und da ist es notwendig diese auch zumeist sehr ausführlich zu beschreiben. Mit einer Schlagzeile ist es also nicht getan!
Leider ist es aber dann so, dass nur die Schlagzeile gelesen wird, aber Details übersehen oder nicht richtig wahrgenommen werden. Hauptsache was aufschnappen und mit zwei, drei Klicks weitergeben.
Was ist deine Meinung zu diesem Thema? Warum fallen viele User auf o.a. Image herein?
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE