Facebook-Wurm markiert Nutzer und lockt in die Falle!
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Aktuell bekommen wir von vielen betroffenen Facebook-Nutzern die Information, dass sie entweder ungewollt einen Statusbeitrag geteilt haben oder dass sie bei einem Statusbeitrag markiert wurden.
Es handelt sich im Moment um diesen Statusbeitrag / Wortlaut: „Leute, das solltet ihr euch unbedingt anschauen! Sogar die BILD hat davon berichtet.. Ich fange noch heute damit an, solange es möglich ist..? Schaut in die Kommentare!“ Darunter folgender Kommentar: „Liest euch das durch ?? Das war bei der Höhle der Löwen Sendung! (Link)“
Warum Nutzer diesen Statusbeitrag im Moment veröffentlichen, dazu kann man im Moment noch nichts sagen. Unserer Erfahrung nach dürften diese Nutzer entweder eine dubiose App oder eine Browsererweiterung installiert haben. Wir empfehlen betroffenen Usern, ihre installierten Apps sowie Browsererweiterungen zu prüfen und ihr Facebook-Passwort zu ändern.
[mk_ad]
Wird man markiert, dann bekommt man eine Benachrichtigung zugestellt. Viele User klicken dann leider auch auf den Link, der in den Kommentaren aufscheint. Dieser Link führt zu einer gefälschten nachgebauten Webseite, die jener der „Bild“- Zeitung ähnelt.
Auf dieser Webseite wiederum sind laufend Verweise zu einer Bitcoin-Seite versteckt.
Und genau hier liegt nun das Risiko. Mit dieser fiesen Masche möchte man Nutzer in die Bitcoin-Falle locken. Wir haben darüber berichtet.
Fazit:
Es handelt sich also hierbei um eine Art viralen Wurm. Die Accounts, welche auf Facebook andere markieren, haben dies nicht aktiv getan. Die Inhaber der Accounts wissen auch zumeist nichts davon, dass ihre Accounts auf Facebook andere Teilnehmer markieren und in eine Falle locken.
Betroffene User sollten Ihre Apps sowie Browsererweiterungen prüfen sowie Ihr Passwort auf Facebook ändern. Markierte User wiederum sollten der Aufforderung keine Folge leisten und nicht den Link im Kommentar anklicken.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.