Facebookfreunde: Kompromittierte Accounts bitten um Geld

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Facebookfreunde: Kompromittierte Accounts bitten um Geld
Facebookfreunde: Kompromittierte Accounts bitten um Geld

Wenn es um Geld geht, haben viele Freundschaften schon aufgehört. Noch schlimmer ist es, wenn der Facebookfreund um Geld bittet, ohne dass dieser davon weiß!

Worum es bei den kompromittierten Accounts von Facebookfreunden geht:

Befreundete Accounts bitten per Messenger um eine hohe Geldsumme. Diese bitte sollte man nicht erfüllen, da sie von Betrügern verfasst wurde. Der Account des Freunds wurde kompromittiert.

Diese Betrugsform ist unangenehm für alle Beteiligten: Auf einmal kommt eine private Nachricht von einem Facebookfreund an. Dieser schreibt, er befinde sich in eine Notlage und bräuchte kurzfristig Geld.

[mk_ad]

Es geht dabei nicht um drei oder fünf Euro, sondern um einen wirklich hohen Betrag, bei dem man aushelfen soll. Da kommt man schon kurz ins Grübeln, denn man kennt ja schließlich die Person, die am anderen Ende schreibt. Meint man zumindest.

Doch wir warnen: Wer Botschaften wie die folgende über den Messenger bekommt, hat es mit einem kompromittierten Account zu tun. Da hat sich ein Fremder Zugang zum Account des Facebookfreunds verschafft:

Facebookfreunde: Kompromittierte Accounts
Facebookfreunde: Kompromittierte Accounts

Dieser Fall wurde uns gestern zugesendet. Der Inhaber des bittenden Accounts hat die Zeilen NICHT verfasst. Stattdessen wurde ein und derselbe Text an alle Facebookfreunde des Accounts versendet.

Kein Geld überweisen!

Wir warnen: Bitte auf gar keinen Fall der Bitte entsprechen, wenn Facebookfreunde via Messenger um Geld oder um Überweisungen bitten! Wenn das der Fall sein sollte, lieber am Telefon oder im direkten Gespräch eine kurze Bestätigung einholen.

[mk_ad]

Wer an dieser Stelle der Annahme ist, einen Freundschaftsdienst erweisen zu wollen und daher Geld überweist, dürfte in die Falle von Betrügern tappen. Stattdessen am Besten umgehend Kontakt über einen anderen Kanal mit dem Facebookfreund suchen und diese Person darauf hinweisen, dass etwas mit dem Account nicht stimmt.

Kompromittierter Account

In diesem Fall dürfte sich eine dritte Person Zugang zu dem Account verschafft haben. In solchen Fällen wir häufig von einem „Hack“ geschrieben, doch wir gehen nicht davon aus, dass der Account gehackt wurde. Facebookaccounts werden in der Regel nicht gehackt.

Vielmehr dürfte der Accountinhaber in der Vergangenheit in eine Phishingfalle geraten sein (hiervon gibt es viele, hier ein aktuelles Beispiel). In diesen Fällen gelangt man durch gekonnte Täuschung auf eine Seite, die dem Login von Facebook nachempfunden ist.

Man befindet sich jedoch nicht auf Facebook, sondern bei einem gefälschten Login, deren Eingaben direkt bei Betrügern landen. Diese haben dann Zugriff auf die Konten und können unter anderem Nachrichten wie die oben dargestellte versenden.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama