Fake: Der Tweet von Claudia Roth

Autor: Ralf Nowotny

Fake: Der Tweet von Claudia Roth
Fake: Der Tweet von Claudia Roth

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Ein angeblicher Tweet der Grünen-Politikerin Claudia Roth wird anscheinend von vielen Nutzern als echt angesehen.

Bereits im Juni 2018 verteilte sich jenes vom Monitor abfotografierte Bild des Tweets, nun tauchte es wieder auf:

Screenshot mimikama.org
Screenshot mimikama.org

„Ihr Deutschen habt doch sowieso keine Kultur und Identität mehr, also wofür Jubeln? Wir grünen werden schon dafür sorgen das alles Deutsche verschwindet und endlich der Islam einzieht.“

Was viele Nutzer nicht machen

Einfach mal auf Twitter nach diesem Account schauen. Denn eine einfache Suche zeigt, dass jener Account nicht nur ein Fake war, sondern bereits von Twitter aus jenem Grund wieder gelöscht wurde.

„Vielleicht war es ja der echte Account?“

Viele Politiker sind auch auf Twitter aktiv, doch all Jene haben eines gemeinsam: Sie haben alle einen blauen Haken neben dem Namen. Hier als Beispiel beim Account des Grünen-Politikers Cem Özdemir:

Screenshot mimikama.org
Screenshot mimikama.org

Mit diesem Haken bestätigt Twitter die Identität eines Nutzers, was gerade bei Personen, die in der Öffentlichkeit stehen, wichtig ist, auch damit Twitternutzer sehen können, dass es sich um den echten Account eines Politikers oder Prominenten handelt.
Jener Haken findet sich dann auch, genau wie bei Facebook, bei jedem Beitrag.
Und nun kommt der Punkt: Claudia Roth hat gar keinen Twitter-Account.

Fazit

Ein gefakter Account gab sich als Claudia Roth aus und postete unter diesem Namen kontroverse Tweets. Der Account wurde kurz darauf von Twitter gelöscht, jener Screenshot zirkuliert aber weiter und sorgt für Aufregung.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama