Fake-Gewinnspiel gibt sich als Verein Herzenswünsche e.V.
Autor: Andre Wolf
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Das ist schon recht abstossend!
Fake-Gewinnspiele mit falschen Inhaber- oder Impressumsangaben haben wir ja bereits zu Genüge gesehen. Mal geben sich Fake-Gewinnspielveranstalter als Saturn, AIDA oder Mediamarkt aus. In anderen Fällen werden in den Infospalten der Facebookseiten Scheinadressen mit erfundenen oder aus dem Netz kopierten Namen genannt. Das alles wird gemacht, um dem Fake-Gewinnspiel eine Scheinechtheit zu verleihen.
Doch bei dem aktuellen Fake-Gewinnspiel auf der Facebookseite „Herzenswünsche!“, bei dem es angeblich eine Maledivenreise zu gewinnen gibt, hat man sich sehr geschmacklos mit einer Scheinidentität geschmückt.
Mal abgesehen davon, dass erneut tausende Menschen an diesem unsinnigen Fake teilnehmen, erscheint bei einem Blick in die Infospalte der Facebookseite eine Inhaberangabe, die auf den ersten Blick plausibel erscheint und auch mit dem Seitennamen übereinstimmt.
Als Inhaber wird hier der Verein Herzenswünsche e.V. angegeben und auch zwei Namen mit einer Adresse in Berlin genannt. Tricky an dieser Stelle: Den Verein Herzenswünsche e.V. gibt es wirklich! Es handelt sich dabei um einen bundesweit tätigen Verein, der schwerkranken Kindern und Jugendlichen lang ersehnte Wünsche erfüllt. Wer mehr über Herzenswünsche e.V. wissen möchte, kann sich auf der offiziellen Webseite der Vereins genauer informieren: www.herzenswuensche.de
Das Problem: Der Verein betreibt definitiv NICHT diese Facebookseite. Er hat auch seinen Sitz nicht in Berlin, sondern in Münster. Die echte Facebookseite von Herzenswünsche e.V. findet sich hier.
Ärgerlich: Die Fakeseite mit dem Fake-Gewinnspiel hat übrigens nahezu genauso viele Fans wie die echte Facebookseite von Herzenswunsch e.V.. Es ist schon recht geschmacklos, wie die Betreiber von Fake-Gewinnspielen auf Facebook augenscheinlich frei agieren können und den Namen von Vereinen wie Herzenswünsche e.V. schamlos nutzen können.
Fake-Gewinnspiele erkennen!
Wir zeigen euch 11 Wege, wie du gefakte Gewinnspiele erkennen kannst.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.