Fake-Plakate am Büro der Grünen: Bekennerschrift aufgetaucht!

Autor: Andre Wolf

Bekennerschrift aufgetaucht.
Bekennerschrift aufgetaucht.

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Wir haben vor wenigen Tagen berichtet: Zwei provokative Plakate hingen in Donauwörth am Büro von Bündnis 90/ Die Grünen Donau-Ries in der Kapellstrasse.

Sie trugen die Aufschrift „Nazis bekämpfen mit allen Mitteln“ und „Tod dem weißen, deutschen Mann“. Diese Plakate wurden zwar schnell entfernt und eine Anzeige gestellt, die Fotos davon verbreiteten sich jedoch stark im Netz.

Viele Nutzer entluden Hasspostings über die Partei, doch nun steht es fest: All diese Nutzer auf Facebook wurden getäuscht und mit erfundenen Statements manipuliert! Die Plakate waren keine Plakate von Bündnis 90/ Die Grünen Donau-Ries, sondern eine Fake-Aktion!

Zu dieser Aktion bekennt sich die Identitäre Bewegung Schwaben, welche gemäß Angaben des Landesamtes für Verfassungsschutz Baden-Württemberg unter „Rechtsextremismus“ geführt wird. Das dürfte die Polizeiarbeit nun wesentlich erleichtern.

In dem Dossier über Rechtsextremismus auf der Webseite des Verfassungsschutz lautet es (vergleiche):

Ihre Ideologie verbreitet die „Identitäre Bewegung“ durch vielfältige öffentlichkeitswirksame Aktionen und die anschließende Berichterstattung im Internet.

Das ist auch in dieser Plakataktion der Fall gewesen.

Archivierte Version des Bekennerartikels hier.

 

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama