Fake-Shop-Alarm auf macbooks-billiger.de

Autor: Kathrin Helmreich

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Auf macbooks-billiger.de werden Apple-Produkte, wie MacBooks, iPhones, Apple Watches und iPads zu konkurrenzlos günstigen Preisen angeboten. Wie das geht, fragen Sie? Die Antwort lautet „Betrug!“

Unser Kooperationspartner Watchlist Internet warnt vor dem Onlineshop macbooks-billiger.de!

Sie müssen die Ware per Vorkasse bezahlen, erhalten aber keine Lieferung.

Wer darüber nachdenkt, sich ein neues Produkt aus dem Hause Apple zuzulegen, stellt schnell fest, dass stark vergünstigte Angebote zu aktuellen iPhones, iMacs oder MacBooks am Markt kaum zu finden sind. Genau diese Tatsache versuchen die betrügerischen BetreiberInnen von macbooks-billiger.de auszunützen.

Der Fake-Shop, der nicht nur wegen der Produkt-Palette, sondern auch im Design stark an die offizielle Apple-Website erinnert, lockt nämlich mit großen Preisreduktionen auf sämtliche Modelle.

Screenshot by mimikama.org
Screenshot by mimikama.org

Kaufen Sie hier nicht ein, denn eine genauere Recherche zeigt eindeutig auf, dass es sich um einen Fake-Shop handelt bei dem Sie Ihr Geld verlieren.

Das Impressum

Auf den ersten Blick wirkt das Impressum aufgeräumt und unterscheidet sich nicht vom Impressum vertrauenswürdiger Seiten. Prüfen Sie jedoch die Angaben über eine einfache Suche in Ihrer Suchmaschine, stellen Sie schnell Mängel fest. So gehört der angegebene Firmenname einer anderen Firma, als die Handelsregisternummer oder die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Derartige Ungereimtheiten kommen bei einem vertrauenswürdigen Shop mit Sicherheit nicht vor.

Die Teamfotos

Auf der Website ist unter dem Punkt „Über Uns“ ein Foto der angeblichen MitarbeiterInnen zu finden. Führen Sie eine umgekehrte Bildersuche durch, so stellen Sie fest, dass die Bilder von einer anderen Website kopiert und auf macbooks-billiger.de eingefügt wurden, um Vertrauen zu erwecken. Keine der abgebildteten Personen steckt wirklich hinter dem Fake-Shop.

Die Preisgestaltung

Die Preisgestaltung auf der Website sollte Sie umgehend stutzig machen, denn sämtliche Produkte sind stark reduziert und werden dadurch weit unter den marktüblichen Preisen angeboten. Das brandneue iPhone Xs Max mit 512 GB Speicher wird beispielsweise um 1210,99€ angeboten. Es ist damit zwar nicht gerade billig, im Vergleich zum echten Apple-Shop aber um sagenhafte 440 Euro günstiger. Gleiches gilt für die MacBooks, iPads, Watches und iMacs, welche mit Preisnachlässen bis zu 1400 Euro locken.

Die Preisgestaltung auf macbooks-billiger.de / Quelle: Watchlist Internet
Die Preisgestaltung auf macbooks-billiger.de / Quelle: Watchlist Internet

Preisreduktionen dieser Größenordnung auf das gesamte Sortiment finden Sie fast ausschließlich auf Fake-Shops. Sie sollen dadurch zu einem schnellen Kauf, ohne langes Nachdenken bewogen werden. Lassen Sie sich also nicht blenden und prüfen Sie Ihnen unbekannte Online-Shops vor einer Bestellung möglichst genau.

Die Bezahlung

Zur Bezahlung werden Ihnen über den Online-Auftritt der Website mehrere Zahlungsmethoden angeboten. So können Sie angeblich mit Kreditkarte, PayPal, Giropay oder Sofortüberweisung zahlen. Legen Sie Ware in den Warenkorb und entscheiden sich, eine Bestellung zu tätigen, so können Sie nur mehr zwischen PayPal und Vorkasse wählen. Bei der Wahl der PayPal-Zahlung erhalten Sie daraufhin folgende Fehlermeldung:

Zahlungsfehler-Meldung / Quelle: Watchlist Internet
Zahlungsfehler-Meldung / Quelle: Watchlist Internet

Um die Bestellung abschließen zu können, müssen Sie also per Vorkasse bezahlen. Davon raten wir dringend ab, denn ein Shop der Zahlungsmethoden en masse verspricht, dann aber nur Zahlung per Vorkasse anbietet, ist nicht vertrauenswürdig.

Sollten Sie bereits bezahlt haben, so informieren Sie umgehend Ihre Bank. Diese kann die Überweisung unter Umständen noch aufhalten. Sobald das Geld aber an die EmpfängerInnen übertragen wurde, ist es meist verloren.

Erklärvideo zu Fake-Shops im Internet


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama