Fake: Der Trapezkünstler mit Durchfall
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Was passiert wohl, wenn man in über zehn Metern wagemutig durch die Luft schwingt, sich aber gleichzeitig die Natur meldet?
Im Normalfall hält man es dann aus, bis man den Gang zum Porzellanthron antreten kann. Schwierig aber, wenn man Durchfall hat …
Theoretisch vorstellbar, dass es dann zu so etwas kommt:
„Trapezkünstler mit Diarrhö scheißt auf 23 Leute“
Zu diesem Screenshot, der in sozialen Medien geteilt wird, bekamen wir mehrere Anfragen.
Erste Anlaufstelle ist da natürlich die im Screenshot angegebene Seite, was uns die Quellensuche schon einmal erspart: „thereisnews.com„.
Auf dieser Seite fanden wir dann auch den Artikel über den angeblichen Vorfall, der sich während der Vorstellung eines belgischen Zirkusses in Spanien zugetragen haben soll.
Die Quelle schreit es einem doch entgegen!
Wir sind immer wieder erstaunt, wieviele Nutzer diesen einfachen Schritt zu der im Screenshot angegebenen Quelle nicht gehen. Die Fauxtire-Seite macht ihre Absichten doch mehr als deutlich:
Im Logo
„Not real, but so funny“
Auf Deutsch: „Nicht echt, aber so witzig“.
Unter den Artikeln
„The content of There is News is fiction“
Auf Deutsch: „Der Inhalt von There is News ist frei erfunden“
Zusammenfassung
Nein, es wurden keine 23 Personen mit den fäkalen Ausscheidungen eines Trapezkünstlers „beglückt“. Die Quelle ist eine Fauxtire-Seite, auf der frei erfundene News gepostet werden, die zumeist lustig sein sollen.
Wie „Hoax-Alert“ berichtete, war anscheinend im März noch nicht deutlich zu erkennen, dass die Artikel frei erfunden sind. Dies wurde aber mittlerweile wohl geändert.
Die Anfragen zeigen uns aber mal wieder sehr deutlich, dass Quellen (auch wenn sie noch so offensichtlich sind!) oft gar nicht geprüft werden!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.